Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html?nn=73360

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Das Modell ist grundsätzlich auf andere Städte und Landkreise übertragbar, muss dann

BMEL – Praxisberichte – Flexibles Bussystem erhöht die Lebensqualität auf dem Land

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/laendliche-Regionen/guenzburg-flexibus.html

Wer auf dem Land lebt und schnellstmöglich von A nach B kommen möchte, ist häufig auf das Auto angewiesen. Busse fahren nur selten. Der FLEXIBUS bietet eine attraktive Alternative und richtet sich dabei ganz nach den Bedürfnissen der Menschen vor Ort.
Das Modell ist grundsätzlich auf andere Städte und Landkreise übertragbar, muss dann

BMEL – Pressemitteilungen – Mit nachhaltigem Pflanzenschutz die Ernten der Zukunft sichern

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2024/018-zukunftsprogramm-pflanzenschutz.html

Heute hat das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) einen breiten Beteiligungsprozess für das „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ mit den Bundesländern, Verbänden und dem Dialognetzwerk Zukunftsfähige Landwirtschaft gestartet. Mit dem „Zukunftsprogramm Pflanzenschutz“ will das BMEL Landwirtinnen und Landwirte mit einem kooperativen Ansatz unterstützen, mit deutlich reduziertem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln weiterhin stabile Erträge und gute Qualitäten zu erzeugen.
Beim Beteiligungsprozess setzt das BMEL auf Forschung sowie Modell– und Demonstrationsvorhaben

BMEL – Pressemitteilungen – Kompetenznetzwerk für Nutztierhaltung nimmt Arbeit auf

https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/148-nutztierhaltung.html

Am heutigen Dienstag, den 9. Juli, startet das Kompetenznetzwerk für Nutztierhaltung mit der ersten regulären Arbeitssitzung in Bonn, nachdem es sich hierfür auf Einladung der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, Anfang April konstituierte.
Viele Erfahrungen aus Modell– und Demonstrationsvorhaben liegen bereits vor.

BMEL – Praxisberichte – Förderung von Jugendbeschäftigung durch verantwortungsvolle Investitionen

https://www.bmel.de/SharedDocs/Praxisbericht/DE/BKP_BTF/btf_fao_junglandwirte.html?nn=73360

Die Beschäftigung von jungen Frauen und Männern bei Anbau, Verarbeitung und Vermarktung von landwirtschaftlichen Produkten birgt ein hohes Potenzial als Einkommensquelle und Beitrag zur Verfügbarkeit von Lebensmitteln.
Gleichzeitig wird das Modell der Beratung- und Schulungsangebote durch die Ausbildung