BLM – Positionen und Reden 2006 https://www.blm.de/de/infothek/positionen_und_reden/2006.cfm
Positionen und Reden 2006
Modelle zur Gewichtung von Medienmärkten“ Jetzt lesen 03.05.2006 Grußwort von Prof
Positionen und Reden 2006
Modelle zur Gewichtung von Medienmärkten“ Jetzt lesen 03.05.2006 Grußwort von Prof
Local Web Conference 2017 erstmals während der Lokalrundfunktage
Conference tragen die Lokalrundfunktage der weiter wachsenden Bedeutung von digitalen Geschäftsmodellen
BLM strebt integrative Lösung beim Lokalfernsehen in München an
Bewältigung dieser schwierigen Situation in München liegt auch die Möglichkeit für neue Modelle
BLM-Workshop „Mach Dein Radio“ in Rosenheim – Radiobegeisterte Bürger lernen wie man „Radio macht“
und das Erlernen der digitalen Produktionstechnik notwendig, z.B. in Workshops, Coaching-Modellen
Zukunft des Radios, kreative Formate im Lokal-TV, innovative Redaktionen – Erfolgreiches Branchentreffen auf den 26. Lokalrundfunktagen in Nürnberg
Zudem wurden verschiedene lokale TV-Modelle aus Europa vorgestellt, die sich mit
Von Mobile First zu Mobile Only – MobileMediaDay am 26. November 2018 in Würzburg
holen Experten nach Würzburg, die sich mit der mobilen Mediennutzung beschäftigen, Geschäftsmodelle
Die Zukunft für Radio ist digital – Die Entwicklung in Großbritannien
mit der Geräteindustrie hat mittlerweile zu einem Angebot von 146 verschiedenen Empfängermodellen
Media Lab-Startup „Der Kontext“ gewinnt für sein Magazin den VisionAward – Preis für innovative Business-Ideen wird heute in München verliehen
Marketing“ ihr Geschäftsmodell zu präsentieren.
Informationssitzung des Medienrats zu Digital Radio (DAB): „Für die Digitalisierung des Hörfunks und den Empfang neuer mobiler Multimedia-Dienste ist DAB das beste System“
und die Bereitschaft, nach und nach DAB-Autoradios als Grundausstattung in neue Modelle
Innovationen für die digitale Zukunft im Lokalen – Die 29. Lokalrundfunktage als hybrides Format
Verschiedene Best Cases zum Thema Plattformen für lokale Inhalte, neue Erlösmodelle