Magazin – Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. (BKJ) https://www.bkj.de/magazin/?thema=13&posts_per_page=48
Aus der Praxis Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle
Aus der Praxis Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle
veränderten Rahmenbedingungen und ihre zeitliche Begrenzt- und Strukturiertheit auch als Modell
Aus der Praxis Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle
Aus der Praxis Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle
Wie kann kulturelle Schulentwicklung gelingen und was braucht es, um eine Kulturschule zu gestalten? Insbesondere der Ganztag bietet dafür viele Möglichkeiten.
Typenmodell kultureller Schulentwicklung: Dieses Modell beschreibt vier Typen von
Es liegt deshalb nahe, dem Modell einer Kulturschule einen systemischen Ansatz zu
Ein interdisziplinäres Modell. In: merz. medien + erziehung.
wird den Erfindern nicht unrecht tun, wenn man feststellt, dass sich bei diesem Modell
Er gleicht dementsprechend auch dem Novize-Experten-Modell (Berliner 2001, 2004),
V., Halle/Saale Das Modell des Vereins KinderKunstForum e. V.