Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

NaturschutzDigital: Tagung zu Modellierung im Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/aktuelles/naturschutzdigital-tagung-zu-modellierung-im-naturschutz

Biodiversitätsverlust, intensive Landnutzung und Klimawandel sind eng miteinander verknüpft und verändern beispielsweise die Verbreitungsgebiete von Arten und Lebensräumen. Modellierungsmethoden sind ein wichtiger Baustein, um zukünftige Entwicklungen zu simulieren und fundierte Entscheidungen über Naturschutzmaßnahmen und -flächen zu treffen. Darüber wurde auf der diesjährigen NaturschutzDigital-Tagung an der Internationalen Naturschutzakademie (INA) auf der Insel Vilm diskutiert.
Die Teilnehmenden stellten unter anderem statistische und mechanistische Modelle,

NaturschutzDigital 2024 – Modellierung im Naturschutz | BFN

https://www.bfn.de/veranstaltungen-ina/naturschutzdigital-2024-modellierung-im-naturschutz

Im Rahmen der jährlichen BfN-Veranstaltungsreihe „NaturschutzDigital“ lädt das BfN zu einem Expert*innenworkshop auf die Insel Vilm bei Rügen ein, um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Modellierung im Naturschutz vor dem Hintergrund von Renaturierung und Klimawandel zu beleuchten.
Andererseits sind Modelle wichtig, um den Einfluss des Klimawandels, sowie der Maßnahmen

Schlüsselhabitate: Identifizierung wichtiger Lebensräume für den Schutz von Wal- und Fischarten im Nordost-Atlantik | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/schluesselhabitate-identifizierung-wichtiger-lebensraeume-fuer-den-schutz-von

Welche Gebiete im Nordost-Atlantik sind besonders wichtig und wertvoll für bedrohte Fisch- und Walarten? Dieser Frage wird im FuE-Vorhaben „Schlüsselhabitate“ mittels Modellierungen auf den Grund gegangen – mit dem Ziel, zu einem verbesserten Schutz beizutragen.
Verbreitungsschwerpunkte mit Hilfe mathematischer Modelle berechnet werden.

Aktuelle Daten zur natürlichen Waldentwicklung in Deutschland | BFN

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/aktuelle-daten-zur-natuerlichen-waldentwicklung-deutschland-0

Das Ziel der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt (NBS), bis 2020 fünf Prozent der Waldfläche Deutschlands der natürlichen Waldentwicklung (NWE) zu überlassen, ist trotz eines deutlichen Anstiegs noch nicht erreicht. Dies zeigt eine aktuelle Bilanz der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA), die im Rahmen eines vom Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesumweltministeriums geförderten Forschungs- und Entwicklungsvorhabens erstellt wurde.
mithilfe eines Entscheidungsunterstützungssystems, das auf Grundlage eines räumlichen Modells

Kartenanwendung – Trends und Populationsgrößen geschützter mariner Arten | BFN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/kartenanwendung-trends-und-populationsgroessen-geschuetzter-mariner-arten

Die Anwendung stellt Bestände und deren Trends in der deutschen Nord- und Ostsee und den dortigen europäischen Vogelschutzgebieten dar. Zusätzlich werden Artinformationen und Informationen zum Schutz-/Gefährdungsstatus geliefert. Die Kartendarstellung zeigt den jeweiligen Bezugsraum.
Der Trend wird mittels Generalisierter Additiver Gemischter Modelle (GAMM) als log-linearer

Signifikanzbewertung mittels probabilistischer Ansätze | BFN

https://www.bfn.de/signifikanzbewertung-mittels-probabilistischer-ansaetze

Im Zuge der Genehmigung von Windenergieanlagen (WEA) ist es fachlich und rechtlich geboten, sich mit der Betroffenheit von kollisionsgefährdeten (Brut)vogelarten auseinanderzusetzen. Hierzu muss bewertet werden, ob eine signifikante bzw. deutliche Risikoerhöhung für die betroffenen Arten vorliegt. Ausschlaggebend für diese Prüfung ist das Tötungs- und Verletzungsverbot des § 44 Abs. 1 Nr. 1 BNatSchG.
Die Übertragung von komplexem und dynamischem Naturgeschehen in mathematische Modelle