Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Lesemotivation in der Grundschule – Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/37880-lesemotivation-in-der-grundschule.html

Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grundschulalter werden hier dargestellt. In einer Fülle von Unterrichtsversuchen wurden verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Lesemotivation an unterschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt.
Richter / Monika Plath Lesemotivation in der Grundschule Empirische Befunde und Modelle

Lesemotivation in der Grundschule – Empirische Befunde und Modelle für den Unterricht

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/3851-lesemotivation-in-der-grundschule.html

Zentrale Befunde der Erfurter Studie über die Möglichkeiten und Grenzen schulischer Einflussnahme auf die Entwicklung von Lesemotivation im Grundschulalter werden hier dargestellt. In einer Fülle von Unterrichtsversuchen wurden verschiedene Möglichkeiten zur Entwicklung von Lesemotivation an unterschiedlichen literarischen Beispielen sowie im Medienkontext erprobt.
Richter / Monika Plath Lesemotivation in der Grundschule Empirische Befunde und Modelle

Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung – Modelle neuen Lehrens und

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/35400-schule-auf-dem-weg-zur-personalisierten-lernumgebung.html

Inklusion, Heterogenität, Individualisierung, Digitalisierung – Schulen und Lehrkräfte stehen vor Herausforderungen, deren Bewältigung entscheidend für den Werdegang der Lernenden, für die Zufriedenheit der Lehrenden und damit auch für den Erfolg jeder einzelnen Schule ist. Die Alemannenschule Wutöschingen hat als Antwort auf diese Herausforderungen konsequent personalisierte Lernumgebungen geschaffen, indem sie im Rahmen der Schulentwicklung systematisch Aspekte wie Rhythmisierung, Räume, Schüler-Lehrer-Verhältnis und Lehr-Lernmethoden verändert hat. Dieses Buch beschreibt von den wichtigsten theoretischen Grundlagen ausgehend die zentralen Elemente der Schulentwicklung an der Alemannenschule Wutöschingen. Es enthält zudem eine Vielzahl an Vorlagen, die Lehrer_innen und Schulleitungen auf dem Weg der Gestaltung einer schülerorientierten Lernumgebung unterstützen.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung Modelle

Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung – Modelle neuen Lehrens und

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/34282-schule-auf-dem-weg-zur-personalisierten-lernumgebung.html

Inklusion, Heterogenität, Individualisierung, Digitalisierung – Schulen und Lehrkräfte stehen vor Herausforderungen, deren Bewältigung entscheidend für den Werdegang der Lernenden, für die Zufriedenheit der Lehrenden und damit auch für den Erfolg jeder einzelnen Schule ist. Die Alemannenschule Wutöschingen hat als Antwort auf diese Herausforderungen konsequent personalisierte Lernumgebungen geschaffen, indem sie im Rahmen der Schulentwicklung systematisch Aspekte wie Rhythmisierung, Räume, Schüler-Lehrer-Verhältnis und Lehr-Lernmethoden verändert hat. Dieses Buch beschreibt von den wichtigsten theoretischen Grundlagen ausgehend die zentralen Elemente der Schulentwicklung an der Alemannenschule Wutöschingen. Es enthält zudem eine Vielzahl an Vorlagen, die Lehrer_innen und Schulleitungen auf dem Weg der Gestaltung einer schülerorientierten Lernumgebung unterstützen.
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Schule auf dem Weg zur personalisierten Lernumgebung Modelle

Die flexible Oberstufe – Wie Schulen Freiräume schaffen und nutzen können. Mit E-Book inside – Friedemann Stöffler, Rainer Fechner, Jörg Droste, Inge Gembach-Röntgen, Martin Grieben, Anja Lehmann, Christine Prühs, Markus Thoma | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46027-die-flexible-oberstufe.html

Die beteiligten Schulen haben dazu Ideen und Modelle entwickelt, wie auch und gerade – Es wurden Modelle entwickelt, die es jedem Schüler und jeder Schülerin ermöglichen
Die beteiligten Schulen haben dazu Ideen und Modelle entwickelt, wie auch und gerade

Die flexible Oberstufe – Wie Schulen Freiräume schaffen und nutzen können. Mit E-Book inside – Friedemann Stöffler, Rainer Fechner, Jörg Droste, Inge Gembach-Röntgen, Martin Grieben, Anja Lehmann, Christine Prühs, Markus Thoma | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/46507-die-flexible-oberstufe.html

Die beteiligten Schulen haben dazu Ideen und Modelle entwickelt, wie auch und gerade – Es wurden Modelle entwickelt, die es jedem Schüler und jeder Schülerin ermöglichen
Die beteiligten Schulen haben dazu Ideen und Modelle entwickelt, wie auch und gerade