Pädagogik 2/2025 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/zeitschriften/paedagogik/56010-paedagogik-2-2025.html
Unterrichten, erziehen, beurteilen oder beraten – die Aufgaben von Lehrkräften sind vielfältig. Mit Inklusion und Digitalisierung sind neue Aufgaben hinzugekommen. Diese Ausgabe der PÄDAGOGIK diskutiert Entlastungsmöglichkeiten, die sich unmittelbar auf die tägliche Schulpraxis auswirken.Außerdem:- Standpunkt: Im öffentlichen Diskurs verselbstständigen sich manchmal Etiketten, die für Fachargumente unzugänglich sind. Das sogenannte Schreiben nach Gehör gehört dazu.- Beitrag: Mit der Inklusion drängt die Sonderpädagogik in die Regelschule. Dies kann vor allem für die Grundschulen problematische Folgen haben.- Serie »Mythen in der Schule«: Die Klassengröße hat keinen Einfluss auf den Lernerfolg. Diese These der Bildungsforschung stößt in der Praxis auf Unverständnis. Was ist dran?- Rezensionen: Der Klimawandel ist eine globale Herausforderung, mit der sich auch die Schule auseinandersetzen muss. Was sagt die aktuelle Literatur dazu?
Konsequenzen »Wir brauchen mehr Freiräume zum Lernen« Wirkungslose Klassengröße Ein Modell