Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Gesprächsführung mit Eltern – – Gernot Aich, Michael Behr | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/39735-gespraechsfuehrung-mit-eltern.html

Eine gelingende Kooperation zwischen Elternhaus und Schule erleichtert die schulische Arbeit und steigert die Effektivität. Und gut geführte Elterngespräche sind der erste Schritt zu einer funktionierenden Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Diese praxisnahe Anleitung zur erfolgreichen Planung und Durchführung von Elterngesprächen zeigt, wie Lehrerinnen und Lehrer auch schwierige Situationen bewältigen können. Die Autoren stellen ein bewährtes und wissenschaftlich evaluiertes Konzept zur Durchführung von Elterngesprächen vor, mit dem Lehrkräfte ihre Gesprächsführungskompetenz verbessern können. Sie verdeutlichen, • wie man unproduktive Gesprächsmuster in eine lösungsorientierte Richtung lenkt,• wie man manipulative Gesprächsstrategien aufbricht,• welche Sackgassen und Gesprächsfallen im Elterngespräch zu berücksichtigen sind,• wie man sich als Lehrkraft gegen Angriffe schützt und• wie man die eigene Meinung so vertritt, dass sie auch ankommt.Mit zahlreichen Beispielen und Übungen.
Aus dem Inhalt: – Das Gmünder Modell zur Gesprächsführung mit Eltern – Ziele für

Professionell beraten – Beratungskompetenz in der Schule – Stefanie Schnebel | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/produkte/details/34332-professionell-beraten.html

Beratungskompetenz ist aus dem Lehreralltag nicht wegzudenken. In zunehmend offenen Unterrichtsformen wie Lernwerkstätten oder Stationenlernen, aber auch in Gesprächen mit Schüler/innen, Eltern und Kolleg/innen sind Lehrkräfte vor allem Moderatoren, Coaches und Berater. Die 3. Auflage greift aktuelle Themen wie Lerncoaching, Peer-Coaching und Kollegiales Unterrichtscoaching auf und stellt dazu aktuelle Studienergebnisse vor. Auch zur Beratung von und mit Eltern sowie zu Diagnosekompetenz werden neueste Ergebnisse präsentiert.
Darüber hinaus wird ein neues Modell von Beratungskompetenz vorgestellt.

Enzyklopädie Erziehungswissenschaft online (EEO) | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/enzyklopaedie_erziehungswissenschaft_online_eeo/artikel/12318-der-methodische-ansatz-der-pisa-studien-darstellung-und-kritische-wuerdigung.html

Die Handbuchartikel der EEO enthalten Wissen aus Pädagogik, Bildungsforschung, Bildungswissenschaft, Erziehungswissenschaft, Genderforschung, Geschlechterforschung.
Aufbauend auf diesem Modell behandelt der Beitrag das in PISA verwendete Kompetenzkonzept