Andrea Hertlein // Universität Oldenburg https://uol.de/andrea-hertlein
Personenseite von Andrea Hertlein, Institut für Pädagogik.
Theorien und Methoden pädagogischer Beratung 1.06.612 Kommunikationstheorien und –modelle
Personenseite von Andrea Hertlein, Institut für Pädagogik.
Theorien und Methoden pädagogischer Beratung 1.06.612 Kommunikationstheorien und –modelle
wir wissen das, und wir stehen hinter Ihnen.“ Viola rief dazu auf, alternative Modelle
Stellenangebote Aktuelles Termine Lehre Nachwuchsförderung in 10 Jahren UMO Anatomische Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Quantitatives Risikomanagement.
Unternehmen wertorientiert steuern Das Modul vermittelt relevante Verfahren und Modelle
Am Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg wird die Weiterbildung Strategisches Management und Organisationswandel angeboten. Bei uns lernen Sie Strategien zu beurteilen, zu entwickeln und umzusetzen. Ihre ausgearbeiteten Ansätze, Methoden und strategische Analysen können Sie direkt in der Praxis umsetzen. Während Ihrer Weiterbildung erwartet Sie zudem eine aktuelle, wissenschaftliche Expertise, eine Top-Lernumgebung sowie eine persönliche Begleitung.
Personals und insbesondere der Führungskräfte in Change-Prozessen Modelle
Wirkzusammenhänge von Lehr-Lernprozessen in den drei Feldern kritisch analysiert; didaktische Modelle
Modelle des interdisziplinären Werteunterrichts in Deutschland und der Schweiz.
Wie können Schülerlabore den Nachwuchs in den MINT- und Geisteswissenschaften fördern? Darüber sprachen rund 180 Personen auf der 20. Jahrestagung von Lernortlabor e.V., dem Bundesverband der Schülerlabore.
Experimentier- oder Denkangebot, sondern setzen sich dabei mit fachdidaktischen Modellen
Klein, aber tückisch: Gnitzen der Gattung Culicoides sind wesentlich kleiner als die verwandten Stechmücken, können aber als Krankheitsüberträger Epidemien bei Schafen oder Rindern mit dreistelligen Millionenschäden auslösen. Nachwuchsforscher der Universität ergründen die Ökologie der Blutsauger.
beteiligt sich unsere AG am EU-Projekt VICE, in dem Wissenschaftler aus acht Ländern Modelle
Daraufhin sollen Modelle entwickelt, getestet und genutzt werden, um vorherzusagen