Gehirn / Rückenmark // Universität Oldenburg https://uol.de/anatomie/lehre/anatomische-modelle/gehirn/rueckenmark
Gehirn / Rückenmark Gehirn / Rückenmark Basis des Kopfes BS 2 (Modell
Gehirn / Rückenmark Gehirn / Rückenmark Basis des Kopfes BS 2 (Modell
Diese Erkenntnis lässt sich ohne Probleme mit dem Modell der Energiestufen verbinden
Ein höheres Sturmflutrisiko, verschlickte Häfen und ein geringerer ökologischer Wert – das ist die heutige Situation im Ems-Dollart. Das deutsch-niederländische Forschungsprojekt „Future-Ems“ soll helfen, die Umweltprobleme der Grenzregion zu lösen.
„Das Modell soll die Grundlage für Gespräche zwischen Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern
Neue Wege zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung: Das Oldenburger Modell
Er stellte ein Modell zum Aufbau der Atome auf, dass heute als Bohr’sches Atommodell
Das von Rutherford entworfene Modell eines Atoms Aufgaben Erstelle anhand der
und Kultur des Landes Niedersachsen geförderten Promotionsprogramm wird mit dem Modell
Ein Windpark – kollektives System wie ein Insektenschwarm? Physiker und Ossietzky-Fellow Michael Sinhuber möchte Schwarm- und Turbulenzforschung verbinden, um die Steuerung von Windparks zu optimieren.
Infektionslage es erlaubt, möchte er im turbulenten Windkanal von ForWind Experimente mit Modell-Windenergieanlagen
Psychotherapie (TP): Die Entwicklung der Psychotherapie: „Auf dem Weg zu einem integrativen Modell
Elektrische Phänomene Einstieg Bevor du anfängst: Überlege dir, wie unser Modell