Florian Haerle // Universität Oldenburg https://uol.de/diz/promotionsprogramme/prodid-didaktische-rekonstruktion/doktorandinnen-bis-2008/doktorandinnen-2001-2004/florian-haerle
Ein Beitrag zum Modell der didaktischen Rekonstruktion.
Ein Beitrag zum Modell der didaktischen Rekonstruktion.
ExploIT Dynamcis verfolgt hierbei einen modell-basierten Ansatz, der sowohl informationstechnische
Ein mathematisches Modell ist dabei nie real, sondern bildet die Realität (hoffentlich
Videochats statt Hörsaal, Master-Verteidigung online: Das vergangene Sommersemester verlangte vielen Improvisationsvermögen und Flexibilität ab. Hier berichten Lehrende und Studierende, wie sie ihren neuen Uni-Alltag gemeistert haben.
Kinder betreuen und unterrichten – sicher kein zumutbares und doch mir berichtetes Modell
6) Workshop mit den ProfaS-Lehrenden Kattmann & Komorek (geplantes) Thema: Modell
Als theoretisches Konzept soll das CIPP-Modell von Stufflebeam verwendet werden (
Allgemeine Ausgangsüberlegungen: Positionierung im Modell der Didaktischen Rekonstruktion
Hürden überwinden, die Migrantinnen und Migranten den Einstieg in pädagogische Berufe erschweren – das ist das Ziel des neuen Pädagogik-Kollegs. Welche Unterstützung hilft, haben die Projektverantwortlichen bereits erfahren.
uol.de +49 441 798-2795 Über das Pädagogik-Kolleg Im Vorhaben „Pädagogik-Kolleg – Modell
Angesichts des steigenden Meeresspielgels müssen sich die Bewohner der Küsten auf ganz vielfältige Weise vor dem Wasser schützen. Wie Oldenburger Forscher helfen, die Regionen fit für die Zukunft zu machen, erläutert Küstenforscher Thomas Klenke.
Windkanal wiederholen und sehen dann, welche Auswirkungen sie beispielsweise auf Modell-Anlagen
Spätestens ab diesem Zeitpunkt war das Periodensystem als Modell zur Ordnung der