Protokoll: Workshop II – Rhetorik – reden über’s Reden // Universität Oldenburg
https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-ii-rhetorik-reden-uebers-redenKommunikationsmodell nach Shannon-Weaver Sender und Empfänger Modell Verbindung
Kommunikationsmodell nach Shannon-Weaver Sender und Empfänger Modell Verbindung
nachvollziehbar zu machen, hat der PLAR-Service der Universität Oldenburg vom PLAR-Modell
Lilienthal (um 1888) Tangentenbussole zur Messung kleiner Ströme (um 1890) Modell
Frankfurt-Dreieck zur Bildung in der digital vernetzten Welt – Ein interdisziplinäres Modell
Das Berliner Modell 2.0 – Ein Diskussionsvorschlag für die Planung und Analyse von
Von Gebärden bis zu Sprachcomputern – für Personen, die nicht oder kaum sprechen können, gibt es viele Alternativen. Welche sich für wen eignet, hilft ein Instrument ermitteln, das ein Team um Sonderpädagogin Andrea Erdélyi entwickelt hat.
„Es ist mein Herzenswunsch, dass dieses Modell Schule macht und alle unkompliziert
Baron Pierre de Coubertin entwickelte die Olympischen Spiele als Reaktion auf die Krisenerfahrungen des Fin de Siècle – als Antwort auf die Moderne. Wenn heute die Sommerspiele in London beginnen, wird sich zeigen, wie zeitgemäß sein Projekt noch ist. Ein Essay von Thomas Alkemeyer.
Formal ist das Modell des Wettkampfsports durch Chancengleichheit, Konkurrenz, Überbietung
Das lern- und kognitionstheoretische Modell. In K. Hurrelmann, U. Bauer, M.
der Entwicklung und Evaluation eines adressatenspezifischen Praktikums nach dem Modell
Warum überdauern manche organischen Substanzen viele tausend Jahre im Meer? Der Geochemiker Thorsten Dittmar und sein Team erkunden das mysteriöse Gemisch – und haben nun eine Erklärung für dessen Langlebigkeit gefunden.
Andrea Mentges hat in ihrer Promotion ein Modell entwickelt, um die Konzentration