Protokoll: Workshop III – Führen ohne Weisungsbefugnis // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-iii-fuehren-ohne-weisungsbefugnis
Netzwerke aufbauen Unterstützen Malin Stellt parallelen zu dem Vier-Ohren-Modell
Netzwerke aufbauen Unterstützen Malin Stellt parallelen zu dem Vier-Ohren-Modell
Gefördert vom Deutschen Akademischen Austauschdienst haben Lehrende aus Oldenburg und Bangkok (Thailand) ein Augmented Reality-Seminar entwickelt, das es Medizinstudierenden aus beiden Ländern ermöglicht, gemeinsam zu lernen.
Hinzu kam, dass Studierende das Modell im Raum bewegen, in der Größe verändern und
Modell adaptiv-zyklischen Forschenden Lernens für die Professionalisierung angehender
.: In den Startlöchern – Mit dem Modell der Business Incubation bereiten sich Großunternehmen
Eine Öffnung der Debatte um Inklusion fordert Gisela Christel Schulze. Im Interview spricht die Rehabilitationspädagogin über die Vor- und Nachteile inklusiven Unterrichts – und erklärt, warum Inklusion nicht nur für das Schulalter, sondern für alle Lebensphasen gelten muss.
Paradigmenwechsel: weg von einem defizitorientierten, hin zu einem menschenrechtlichen Modell
Die Gründungsförderung in Niedersachsen und Bremen zu verbinden und den Weg von der Gründungsidee bis zum Markteintritt als Unternehmen lückenlos zu gestalten: Das ist das Ziel des Projektes „Lighthouse Northwest“ der Unis Oldenburg und Bremen.
Dieses Modell kann dann vom Bund mit bis zu zehn Millionen Euro über einen Zeitraum
Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer Gruppe Studierender der Universität und der Hochschule Emden/Leer. Ihr Ziel: den internationalen Wettbewerb „Hyperloop“ gewinnen.
Im Experiment haben die Studierenden diesen Effekt mit einem selbst entworfenen Modell
Viele Oberflächengewässer in Niedersachsen sind stark mit Nitrat belastet. Wie hoch die Werte sind, können Bürger nun selbst ermitteln – knietief im nächsten Bach oder von Zuhause aus mit der „Stickstoff-Box“.
etwas Sand, Kies und einem Kaffeefilter lässt sich beispielsweise ein vereinfachtes Modell
Wie Familien zusammenleben, hat sich über die Zeit gewandelt. Ein Forschungsteam unter Oldenburger Leitung untersucht anhand historischer Daten, wie sich das Familiengefüge auf Lebensverläufe einzelner Familienmitglieder auswirkt.
dass dieser Effekt des Familiennetzwerks auf den Lebensverlauf der Mutter mit dem Modell
Das Modell einer psychodynamisch-systemischen Coachinggruppe unterstützt die Entwicklung