Protokoll: Workshop II – Rhetorik – reden über’s Reden // Universität Oldenburg https://uol.de/bufak/protokoll-workshop-ii-rhetorik-reden-uebers-reden
Kommunikationsmodell nach Shannon-Weaver Sender und Empfänger Modell Verbindung
Kommunikationsmodell nach Shannon-Weaver Sender und Empfänger Modell Verbindung
Modell adaptiv-zyklischen Forschenden Lernens für die Professionalisierung angehender
Seit 1997 fördert das Institute for Advanced Study Spitzenforschung im Nordwesten – und hat sich zu einem interdisziplinären Ort der Begegnung entwickelt.
Als so genanntes „Institute for Advanced Study“ folgt es dem Modell des gleichnamigen
Um winzige Funksender zu kalibrieren, waren die Forschenden der Arbeitsgruppe Migrationsökologie mit einem Flugzeug unterwegs. Das einzigartige Experiment soll dabei helfen, die Reiserouten von Zugvögeln genauer verfolgen zu können.
Doktorand Georg Rüppel nutzt die gewonnenen Daten für ein Modell, das die Flugwege
Geht man von einem ganzheitlichen „Körper-Seele-Geist-Modell“ des Menschen aus, so
In diesem Modell ist ein Wasserstoffatom aus einem Atomkern mit der Kernladung +1
Modell adaptiv-zyklischen Forschenden Lernens für die Professionalisierung angehender
Methoden In der Veranstaltung untersuchen die Studierenden ein physikalisches Modell
Besonders hervorzuheben ist die einfache Semantik auf der Basis des Failures-Divergence-Modell
Wie kann virtuelle Realität dabei helfen, komplexe auditive Prozesse besser zu untersuchen? Das untersuchen Oldenburger Forscher in drei Projekten des Schwerpunktprogramms AUDICTIVE.
und Akustik Hören nach Zahlen Oldenburger Forscher haben ein mathematisches Modell