GoBlack Astronomie https://astro.goblack.de/dimensionen/index.htm
Modell des Sonnensystems mit einer 2mm-Erde, sowie einer Einordnung der Chemie des
Ø im Original Ø im Modell Org.Entfernung zur Sonne Entfernung Modell
Modell des Sonnensystems mit einer 2mm-Erde, sowie einer Einordnung der Chemie des
Ø im Original Ø im Modell Org.Entfernung zur Sonne Entfernung Modell
Astronomischer Bildkatalog, mit Galaxien,Nebeln,Sternen und den Planeten,Kometen,Asteroiden des Sonnensystems. Hinweise und Erklärungen auf Basis der NASA,ESA/ESO-Daten, NED,Simbad,MAST und er Kataloge von Messier,Herschel,Dreyer,Halton Arp,Paul Hickson..
Im Modell der 2mm-Erde, in dem die Sonne ein Ball mit einem Durchmesser von 23cm
Astronomischer Bildkatalog, mit Galaxien,Nebeln,Sternen und den Planeten,Kometen,Asteroiden des Sonnensystems. Hinweise und Erklärungen auf Basis der NASA,ESA/ESO-Daten, NED,Simbad,MAST und er Kataloge von Messier,Herschel,Dreyer,Halton Arp,Paul Hickson..
Im Modell der 2mm-Erde, besitzt die Sonne einen Durchmesser von 23cm.
Ein Katalog astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen
Modell der 2mm Erde .. Leben 4.
Bilder und Bemerkungen zu den Galaxien,Nebeln und Sternhaufen des New General Calalogue (NGC) unde der Index Kataloge (IC) mit Objekten von Messier (M) und Herschel von Johan Emil Ludvig Dreyer.Datenbanken NED, MAST, Simbad und SDSS.
In dem Modell der vorherigen Seite entspräche das einer Entfernung von 6.000 km
Ein Katalog schöner astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen.
Sonnensystem: Lage und Entstehung Sonnensystem, Übersicht im Bild Sonnensystem, Ein Modell
Ein Katalog astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen
In der Astrophysik werden eine Vielzahl von Modellen zu den diversen Abläufen von
Theorie nicht ‚über den Haufen‘ schmeißen zu müssen, entwarfen die Astrophysiker Modelle
dadurch Abläufe und Gesetzmäßigkeiten zu erkennen, mit deren Hilfe mathematische Modelle