Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Netzwerk-Treffen: Gymnasium zeigte Projekt gegen Rassismus – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/aktuelles/artikel-494/

In dieser Box wurden typische Mobbing-Szenen abgespielt, die Schüler danach nach ihren Erfahrungen befragt

Netzwerk-Treffen: Gymnasium zeigte Projekt gegen Rassismus – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/schule-mit-courage/artikel-494/

In dieser Box wurden typische Mobbing-Szenen abgespielt, die Schüler danach nach ihren Erfahrungen befragt

Arbeitsgemeinschaften – Städtisches Gymnasium Selm (SGS)

https://gymnasium-selm.de/schule/ags/

Internet Day) durch, halten Unterrichtsstunden oder gestalten Workshops zu Themen wie „Instagram“, „Cyber-Mobbing

Nur Seiten von gymnasium-selm.de anzeigen

Das Beste für Kinder im Netz | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/das-beste-fuer-kinder-im-netz/ueberraschung/2388

Zurück 10 Tipps gegen Mobbing Rausspringen

Mitmachen | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/node/2281

für Angebote, die Kindern Sozial- und Medien-Kompetenz vermitteln, sie stark machen gegen Hass und Mobbing

Mitmachen | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/mitmachen

für Angebote, die Kindern Sozial- und Medien-Kompetenz vermitteln, sie stark machen gegen Hass und Mobbing

Das ABC der Möglichkeiten | TDK Seitenstark

https://tag-der-kinderseiten.de/node/2261

M, N, O Mathe üben, malen, Mobbing stoppen, Material für die Schule finden, Musik hören und machen, Medienkompetenz

Nur Seiten von tag-der-kinderseiten.de anzeigen

Über Kettenbriefe, üble Sticker und Grusel-Challenges | smiley e.V. – smiley – Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/ber-kettenbriefe-ble-sticker-und-gruselchallenges.html

In dieser Folge von „Was mit Medien(-erziehung)“ debattieren Moritz Becker und Ralf Willius über einen angemessenen Umgang mit Kettenbriefen, die manchen Kindern schlaflose Nächte bereiten und überlegen, wie Eltern und pädagogische Einrichtungen hier angemessene Prävention betreiben können. Außerdem wird die „Cybermobbing-Erste Hilfe“ von Klicksafe besprochen.
Folge bei Castbox hören Diese Folge bei Amazon hören ShownotesLinks zu den Apps von klicksafe: Cyber-Mobbing

Cybermobbing im Klassenchat – sind Eltern oder Lehrkräfte zuständig? | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/cybermobbing-im-klassenchat--sind-eltern-oder-lehrkrfte-zustndig.html

Aufgrund einer aktuellen Studie Cyberlive 5 vom Bündnis gegen Cybermobbing e.V. diskutieren Moritz Becker und Ralf Willius über Cybermobbing bspw. in Klassenchats. Dabei gehen sie der Frage nach, ob hier eher Eltern oder die Schule gefordert sind, wenn es um Intervention geht.
Moritz: Lass uns mal einen Fall von Mobbing sein.

Medienkompetenz kommt nicht von alleine | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/medienkompetenz-kommt-nicht-von-alleine.html

Ralf Willius und Moritz Becker beschäftigen sich mit Verschuldung durch Onlineshopping und der aktuellen ICILS-Studie zur digitalen Kompetenz von Schülerinnen und Schülern. Am Ende diskutieren sie noch einmal über Cybermobbing bei Schulklassen mit anspruchsvollen Sozialverhalten, weil sie in einer Rückmeldung zur letzten Folge eine revolutionäre Anregung bekamen.
Wir haben in der letzten Folge über Cyber Mobbing in WhatsApp Klassenchats gesprochen und dabei überlegt

Jahresrückblick 2024 | smiley e.V. - smiley - Verein zur Förderung der Medienkompetenz e.V.

https://www.smiley-ev.de/jahresrckblick-2024.html

Moritz Becker und Ralf Willius sprechen über den Begriff Talahon, Einfluss von Politik auf Social Media, das Schulsystem im Zusammenhang mit Medienkompetenzvermittlung und andere Dinge, die 2024 im Hinblick auf Medienerziehung relevant waren.
vielen Stellen ist mir das im Laufe des Jahres immer wieder begegnet, auch zu den Recherchen zum Thema Mobbing

Nur Seiten von www.smiley-ev.de anzeigen

Im Podcast: Was kann eine Awareness-Dienstvereinbarung bewirken? – Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/im-podcast-was-kann-eine-awareness-dienstvereinbarung-bewirken

Startseite Das IPN Aktuelles Aktuelle Meldungen Im Podcast: Was kann eine „Awareness“-Dienstvereinbarung bewirken? In der aktuellen Folge des Podcasts „Diversität und Inklusion“ von Sandra Caumann sprechen Dr. Marta Chiarinotti, Gleichstellungsbeauftragte des Leibniz-Instituts der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), und Adrian Grimm, Co-Vorsitzender des Personalrats am IPN, über die Awareness-Dienstvereinbarung des Instituts.
Diversitätsstrategie des IPN und setzt klare Regelungen im Umgang mit Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing

Awareness im Fokus: IPN baut Diversitätsstrategie weiter aus - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/awareness-im-fokus-ipn-baut-diversitaetsstrategie-weiter-aus

Gemeinsam haben die Geschäftsführung des IPN, der Personalrat sowie die Referentin für Diversität, Gleichstellung und Nachwuchsförderung eine Dienstvereinbarung ausgearbeitet, die sich umfangreich mit dem Thema „Awareness“ auseinandersetzt und die zum Jahresanfang in Kraft getreten ist.
Dienstvereinbarung Strukturen geschaffen, um im Fall von beispielsweise Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing

Awareness im Fokus: IPN baut Diversitätsstrategie weiter aus - Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik

https://www.leibniz-ipn.de/de/das-ipn/aktuelles/aktuelle-meldungen/awareness-im-fokus-ipn-baut-diversitaetsstrategie-weiter-aus?show_navhelper=1

Gemeinsam haben die Geschäftsführung des IPN, der Personalrat sowie die Referentin für Diversität, Gleichstellung und Nachwuchsförderung eine Dienstvereinbarung ausgearbeitet, die sich umfangreich mit dem Thema „Awareness“ auseinandersetzt und die zum Jahresanfang in Kraft getreten ist.
Dienstvereinbarung Strukturen geschaffen, um im Fall von beispielsweise Diskriminierung, sexualisierter Gewalt und Mobbing

Nur Seiten von www.leibniz-ipn.de anzeigen

Soziales Lernen – Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell

https://fhg-radolfzell.de/soziales-lernen/

neuen 5er Klassenrat in den Klassenstufen 5 – 8 Aktionstage „Gemeinsam Klasse sein – gemeinsam gegen Mobbing

Das ist das FHG – Friedrich-Hecker-Gymnasium Radolfzell

https://fhg-radolfzell.de/das-ist-das-fhg/

Lehrerteams Lions Quest Programm und Be cool Training Patensystem Klassenrat Klassenstufen 5 – 7 Mobbing-freie

Nur Seiten von fhg-radolfzell.de anzeigen

Stopline – Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2306-29062020

. – 29.06.2020 https://www.mimikama.at/allgemein/cyber-mobbing/  Cyber-Mobbing in Zeiten von Corona

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/1502-21022022

Kinderporno-Drohbrief von falscher Polizei https://www.saferinternet.at/news-detail/online-workshop-fuer-lehrende-cyber-mobbing-praevention-was-lehrende-tun-koennen-und-sollen

Stopline - Show

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/stopline-news/2103-27032023

https://www.krone.at/2964896  MOBBING ZERSTÖRT LEBEN – Es braucht doch noch mehr Schutz vor Hass im

Stopline - Archiv

https://www.stopline.at/de/news-und-presse/news/archiv?page=11

. – 29.06.2020 https://www.mimikama.at/allgemein/cyber-mobbing/  Cyber-Mobbing in Zeiten von Corona

Nur Seiten von www.stopline.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden