Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Cybermobbing und Hate Speech: das hässliche Gesicht der Internetkommunikation

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/cybermobbing-und-hate-speech-das-hassliche-gesicht-der-internetkommunikation

Mit steigendem Alter gewinnt das Internet an Attraktivität für Kinder und Jugendliche – vor allem die älteren schätzen die Kommunikationsmöglichkeiten, die es bereithält. Doch soziale Netzwerke und Kurznachrichtendienste bieten auch eine Plattform für Cybermobbing und Hate Speech. Lehrkräfte sollten sich dieser möglichen Probleme bewusst sein und Schulen über Konzepte der Prävention und Intervention verfügen.
Ohne Intervention könne sich Mobbing zudem langfristig negativ auf den Mobbenden

Gesucht: Ideen für die Bildungsrepublik

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/gesucht-ideen-fur-die-bildungsrepublik

Das Bundesbildungsministerium sucht neue „Ideen für die Bildungsrepublik“. Mit dem Wettbewerb honoriert das Ministerium Projekte und Initiativen, die Kindern und Jugendlichen Bildungschancen eröffnen. Im letzten Durchgang wurden auch etliche verbraucherrelevante Vorhaben gewürdigt.
Schülern Wissen zu Datenschutz, Urheberrecht, Persönlichkeitsrechten oder Cyber-Mobbing

Niedersachsen: Aktionstag Internet für Schulklassen 4 und 5

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/niedersachsen-aktionstag-internet-fur-schulklassen-4-und-5

Datenklau, Cybermobbing oder Abzocke im Netz – dagegen wollen das Niedersächsische Kultusministerium und die Landesmedienanstalt NLM Schülerinnen und Schüler an einem „Aktionstag Internet“ fit machen. Für Lehrkräfte des Landes gibt es eine flankierende Fortbildung.
Weitere Informationen Unterrichtsmaterial: Aktiv gegen Cyber-Mobbing „Apps werden

handysektor.de jetzt mit Tipps und Infos für Pädagogen

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/handysektorde-jetzt-mit-tipps-und-infos-fur-padagogen

Lehrerinnen und Lehrer, die sich in Sachen Handy fit machen wollen, können das jetzt auf der staatlich getragenen Website handysektor.de. Die „Pädagogenecke“ wurde im Zuge einer Generalüberholung der Seite eingerichtet und bietet unter anderem Infos zur Medienpädagogik, Mediennutzung und Medienerziehung.
Jugendlichen, Tipps für den Unterricht sowie Flyer zum Datenschutz, zu Gewalt, Mobbing

„Was hilft unseren Kindern, das Leben in einer digitalisierten Welt zu meistern?“

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/was-hilft-unseren-kindern-das-leben-einer-digitalisierten-welt-zu-meistern

In einer Welt, in der Tablet und Smartphones ganz selbstverständlich zum Leben dazugehören, braucht es nicht weniger, sondern mehr Medienbildung. Denn Jugendliche sollten verstehen, was hinter der Technik steckt, anstatt sie nur bedienen zu können, meint die Medientrainerin Katja Bröckl-Bergner. Sie hat sich daher zur Aufgabe gemacht, das nötige Wissen an Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte zu vermitteln.
allem mit dem zu tun, was bei fehlender Medienkompetenz herauskommt: Shitstorms, Mobbing

Stiftung Warentest: Abzocke und schlechter Datenschutz bei vielen Spiele-Apps

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/stiftung-warentest-abzocke-und-schlechter-datenschutz-bei-vielen-spiele-apps

Experten von Stiftung Warentest haben sich durch die 50 beliebtesten und umsatzstärksten Spiele-Apps geklickt und kommen zu einem ernüchternden Ergebnis: Keines der getesteten Angebote ist unbedenklich. Stiftung Warentest bemängelt Geldfallen, schlechten Jugendschutz sowie Schlampereien beim Übertragen sensibler Daten.
oder moderiert, so dass Kinder nicht vor unangemessener Kontaktaufnahme, anonymem Mobbing