Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Bilinguale Erziehung – Vor- und Nachteile sowie weiteres Wissenswertes!

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/bilinguale-erziehung-vor-und-nachteile-sowie-weiteres-wissenswertes/

Bilinguale Erziehung bedeutet, dass Kinder von Geburt an oder ab dem Kindergartenalter zweisprachig aufwachsen. Neben den guten Gründen für die Zwei- oder Mehrsprachigkeit müssen auch etwaige Probleme in den Fokus genommen werden. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile zweisprachig aufzuwachsen sowie vier bilinguale Erziehungstipps zusammengefasst … 
Mobbing Bilinguale Kinder könnten in einem einsprachig geprägten Umfeld gemobbt

Mein Kind schwänzt die Schule – Was Eltern jetzt tun müssen

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/mein-kind-schwaenzt-die-schule-was-eltern-jetzt-tun-muessen/

Wenn das eigene Kind die Schule schwänzt, ist das für Eltern zunächst mal ein Schock. Doch was tun, wenn das Kind nicht in die Schule gehen will? In diesem Artikel geben wir Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Schule schwänzen.
Manchmal stecken Ängste, Mobbing oder Leistungsdruck dahinter.

Vorsicht beim Posten von Kinderfotos! Risiken & Alternativvorschläge

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/vorsicht-beim-posten-von-kinderfotos-risiken-alternativvorschlaege/

Kinderfotos im Netz Kinder sind unser größter Schatz. Viele Eltern möchten besondere Momente in Form von Kinderfotos festhalten und mit Familie und Freunden via Instagram, Facebook oder im WhatsApp Status teilen. Doch das Internet birgt Risiken, die oft übersehen werden – und das kann gefährlich sein. Erfahren Sie, welche Gefahren beim Teilen von Kinderfotos im Netz lauern, was Sie als Eltern unbedingt beachten sollten und wie Sie trotzdem sicher Erinnerungen teilen können!
Mitschülern und Mitschülerinnen oftmals Anlass zu Spott und Hohn – nicht selten ist sogar Mobbing

Der richtige Umgang mit Tränen: Warum es wichtig ist, Ihr Kind zu trösten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/der-richtige-umgang-mit-traenen-warum-es-wichtig-ist-ihr-kind-zu-troesten/

Ihr Kind kommt weinend von der Schule – eine gemeine Bemerkung hat es tief getroffen. Wie gehen Sie damit um, wenn Ihr Kind traurig ist? Wie viel Trost ist richtig – und wie helfen Sie Ihrem Kind, sich selbst zu stärken? In diesem Beitrag erfahren Sie, warum Tränen wichtig sind, wie Eltern sensibel reagieren können und welche Fehler Sie vermeiden sollten.
wahrgenommen, vertraut sich Ihr Kind generell niemandem an – was bei Themen wie Mobbing

Das erste Smartphone fürs Kind und was Eltern beachten sollten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/das-erste-smartphone-fuers-kind-und-was-eltern-beachten-sollten/

Aufwachsen in einer digitalen Welt Viele Mütter kennen das: Kaum ist das Kind in der weiterführenden Schule, steht das erste Handy ganz oben auf der Wunschliste. Und während wir selbst erst als Jugendliche unser erstes Handy bekamen, gehört das Smartphone für Kinder heute schon selbstverständlich zum Alltag. Laut der KIM-Studie 2024 besitzt mittlerweile mehr als jedes zweite Kind ab neun Jahren ein eigenes Smartphone – Tendenz steigend. Für Kinder bedeutet das Freiheit, Selbstständigkeit und Spaß. Für Eltern oft: Unsicherheit. Wie viel ist zu viel? Wie kann ich mein Kind schützen – ohne zu kontrollieren? Hier finden Sie 6 Tipps, mit denen der Start in die Smartphone-Welt sicher und entspannt gelingt.
Wie kann ich mein Kind vor Mobbing im Netz schützen? Bleiben Sie im Gespräch.

Schulangst überwinden: so helfen Sie Ihrem Kind

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/schulangst-ueberwinden-so-helfen-sie-ihrem-kind/

Leidet Ihr Kind unter Bauchschmerzen, Schlafstörungen oder Panikattacken, wenn es an die Schule denkt? Schulangst kann das Leben Ihres Kindes und Ihrer Familie erheblich belasten. Erfahren Sie, wie Sie die Unterschiede zwischen Schulangst und Schulphobie erkennen und welche effektiven Strategien Eltern nutzen können, um ihren Kindern zu helfen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Kind unterstützen können, die Angst zu überwinden und wieder Freude am Lernen und an der Schule zu finden. Lesen Sie weiter und entdecken Sie unsere wertvollen Tipps und Hilfestellungen!
Legasthenie Soziale Phobie Zu hohe Erwartungen der Eltern Mobbing Überforderung

Eltern als Motivations-Coaches: Wie Sie Ihren Kindern helfen, ihr volles Potential in der Schule zu entfalten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/eltern-als-motivations-coaches-wie-sie-ihren-kindern-helfen-ihr-volles-potential-in-der-schule-zu-entfalten/

Probleme mit der Motivation Eines der häufigsten Probleme, mit denen Kinder in Bezug auf die Schule konfrontiert sind, ist mangelnde Motivation. Wenn der Antrieb nicht von innen kommt (intrinsische Motivation), muss er von außen (extrinsische Motivation) angeschoben werden. Die Gründe für Lernfrust und fehlende Motivation bei Kindern sind unterschiedlich, aber zwei wesentliche Faktoren sind Unter- und Überforderung. In diesem Magazinbeitrag stellen wir Ihnen die häufigsten Gründe vor und geben Ihnen 7 Erfolgstipps, wie Sie die Motivation Ihres Kindes steigern. 
Auch Benachteiligung durch die anderen SchülerInnen oder sogar Mobbing kann zu Unzufriedenheit