Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Cybermobbing bei Jugendlichen: Erste Anzeichen, Prävention und Hilfe für Eltern

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/cybermobbing-bei-jugendlichen-erste-anzeichen-praevention-und-hilfe-fuer-eltern/

Ein unbeschwertes Urlaubsfoto, das in den sozialen Medien geteilt wird, sollte Freude bereiten. Für viele Jugendliche kann dieser Moment schnell in einen Albtraum namens „Cybermobbing“ umschlagen. Wie Sie erste Anzeichen von Cybermobbing bei Ihrem Kind erkennen, welche Anlaufstellen Hilfe und Unterstützung bieten und welche effektiven Präventionsmaßnahmen Ihr Kind schützen.
Ein wesentlicher Unterschied zum klassischen Mobbing auf dem Schulhof ist die Anonymität

Wie Eltern das Selbstbewusstsein ihrer Kinder stärken können – (mit Übungen)

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/wie-eltern-das-selbstbewusstsein-ihrer-kinder-staerken-koennen-mit-uebungen/

Selbstbewusstsein von Kindern stärken: Tipps und Übungen  Es ist wichtig, dass Kinder und Schüler ein gesundes Selbstbewusstsein haben oder aufbauen, um erfolgreich in der Schule und später in ihrem Leben zu sein. Eltern können früh dazu beitragen, das Selbstbewusstsein ihrer Kinder zu stärken oder aufzubauen. Erfahren Sie, wie Sie Ihrem Kind helfen, selbstbewusst und stark zu werden. In unserem Beitrag liefern wir Ihnen 5 Expertentipps und Übungen, die Ihr Kind stark machen und sein Selbstbewusstsein fördern.  
Mobbing oder Ablehnung: Mobbing oder Ablehnung durch Gleichaltrige können das Selbstwertgefühl

Bilinguale Erziehung – Vor- und Nachteile sowie weiteres Wissenswertes!

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/bilinguale-erziehung-vor-und-nachteile-sowie-weiteres-wissenswertes/

Bilinguale Erziehung bedeutet, dass Kinder von Geburt an oder ab dem Kindergartenalter zweisprachig aufwachsen. Neben den guten Gründen für die Zwei- oder Mehrsprachigkeit müssen auch etwaige Probleme in den Fokus genommen werden. Wir haben Ihnen die Vor- und Nachteile zweisprachig aufzuwachsen sowie vier bilinguale Erziehungstipps zusammengefasst … 
Mobbing Bilinguale Kinder könnten in einem einsprachig geprägten Umfeld gemobbt

Vorsicht beim Posten von Kinderfotos! Risiken & Alternativvorschläge

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/vorsicht-beim-posten-von-kinderfotos-risiken-alternativvorschlaege/

Kinderfotos im Netz Kinder sind unser größter Schatz. Viele Eltern möchten besondere Momente in Form von Kinderfotos festhalten und mit Familie und Freunden via Instagram, Facebook oder im WhatsApp Status teilen. Doch das Internet birgt Risiken, die oft übersehen werden – und das kann gefährlich sein. Erfahren Sie, welche Gefahren beim Teilen von Kinderfotos im Netz lauern, was Sie als Eltern unbedingt beachten sollten und wie Sie trotzdem sicher Erinnerungen teilen können!
Mitschülern und Mitschülerinnen oftmals Anlass zu Spott und Hohn – nicht selten ist sogar Mobbing

Der richtige Umgang mit Tränen: Warum es wichtig ist, Ihr Kind zu trösten

https://www.schuelerhilfe.de/unternehmen/magazin/artikel/der-richtige-umgang-mit-traenen-warum-es-wichtig-ist-ihr-kind-zu-troesten/

Sie sind mit Ihrem Kind auf dem Spielplatz, es turnt am Klettergerüst – und rutscht ab. Das Geschrei ist groß. Warum ist es wichtig, Trost zu spenden und wie verhalten Sie sich als Eltern am besten? Wie kann ich mein Kind trösten? All diese Fragen beantworten wir in diesem Beitrag.
wahrgenommen, vertraut sich Ihr Kind generell niemandem an – was bei Themen wie Mobbing