klicksafe-Newsletter November 2016 https://www.klicksafe.de/newsletter/2016/klicksafe-newsletter-november-2016?alias=sid&cHash=349f682423242fa419e64fd9bd51836a
>> Fachtagung: Was tun bei (Cyber)Mobbing? >> 10.
>> Fachtagung: Was tun bei (Cyber)Mobbing? >> 10.
Was Sie über YouTube alles wissen müssen? Informationen zu Risiken und zur sicheren Nutzung bietet klicksafe auf dieser Themenseite.
Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Pädagog*innen Cyber-Mobbing
Ob Deepnude oder echt, die unerlaubte Erstellung von Nacktaufnahmen ist strafbar. klicksafe klärt auf.
Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Pädagog*innen Cyber-Mobbing
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wie beeinflussen Belohnungssysteme in Social Media oder Gaming-Apps die Mediennutzung? Wir informieren über gängige Mechanismen und die damit verbundenen Risiken.
News 22.04.2024 Für Menschen mit Behinderungklicksafe veröffentlicht die Cyber-Mobbing
Bei der App TikTok steht das Aufnehmen, Bearbeiten und Teilen von Videos im Vordergrund. Informationen zu den Risiken und zur sicheren Nutzung bietet klicksafe.
Material für die pädagogische Praxis Zielgruppe: Pädagog*innen Cyber-Mobbing
In den letzten Monaten war vermehrt davon zu lesen, dass Minderjährige Abbildungen von Kindesmissbrauch über Messenger-Dienste verbreiten. Die Polizeiliche Kriminalprävention des Bundes und der Länder geht das Thema mit der neuen Kampagne „Kinderpornografie – Melden, statt weiterleiten“ aktiv an. Vom Bayerischen Landeskriminalamt gibt es aktuelle Zahlen zu minderjährigen Verbreiter:innen von Pornografie, die Impulse für die Präventionsarbeit mit Kindern und Jugendlichen geben können.
sozialen Medien Nächste News 28.10.2020 klicksafe-Fortbildung „Was tun bei (Cyber)Mobbing
Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen angemessen sind. Tipps und Hinweise von klicksafe.
Verschwörungstheorien: „Im Bunker der Lügen“ Nächste News 23.02.2021 „Was tun bei (Cyber)Mobbing
(Cyber-) Mobbing ein Ende setzen – Expertinnenchat Beleidigt, ausgegrenzt oder
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps sind bei Jugendlichen äußerst beliebt. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch…
Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing
Material für die pädagogische Praxis für Pädagog*innen: Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps sind bei Jugendlichen äußerst beliebt. Im Fokus stehen dabei stets Selbstdarstellung und Kommunikation über das Internet. Dabei gibt es jedoch…
Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing