Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Europäischer Aktionsmonat zur Cyber-Sicherheit: Was sind Deep Fakes?

https://www.klicksafe.de/news/europaeischer-aktionsmonat-zur-cyber-sicherheit-was-sind-deep-fakes

Im European Cyber Security Month (ECSM) konzentrieren sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union alljährlich im Oktober vier Wochen lang auf das Thema Cyber-Sicherheit. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik als Koordinierungsstelle in Deutschland widmet sich in diesem Jahr den sogenannten „Deep Fakes“, einer technischen Möglichkeit zur Verbreitung von Falschnachrichten und Betrugsmaschen. Diese Technologie steht seit einigen Jahren regelmäßig in den Schlagzeilen, weil die Ergebnisse dieser Fälschungen oft erstaunlich nah an der Realität sind.
Flyer zum Mediennutzungsvertrag Nächste News 16.10.2020 NEU: Das Poster zur Cyber-Mobbing

Aktueller Report zu Online-Risiken und elterlicher Medienerziehung

https://www.klicksafe.de/news/aktueller-report-zu-online-risiken-und-elterlicher-medienerziehung

Social-Media-Angebote und Games sind in der Altersgruppe der Zehn- bis Vierzehnjährigen sehr beliebt und werden von ihnen viel genutzt. Die Kinder und Jugendlichen sehen sich dort allerdings mit vielen Risiken konfrontiert. Ihre Eltern sind für die Bewältigung dieser Risiken aus Sicht der Altersgruppe nicht immer hilfreich. Um sie im Medienerleben kompetent und auf Augenhöhe zu unterstützen, brauchen Eltern aus Perspektive der Kinder mehr Wissen, mehr Auseinandersetzung mit den Inhalten und mehr Einfühlungsvermögen. Zu diesem Ergebnis kommt die Monitoringstudie im Projekt ACT ON! des JFF.
Download (PDF, 4 MB) Ratgeber Cyber-Mobbing Download (PDF, 2 MB) News-Übersicht 2024

Safer Internet Day 2025: Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz – klicksafe.de

https://www.klicksafe.de/pressemitteilungen/safer-internet-day-2025-keine-likes-fuer-luegen-erkenne-extremismus-populismus-und-deepfakes-im-netz

Die EU-Initiative klicksafe ruft für den 11. Februar bundesweit zur Teilnahme am Safer Internet Day 2025 auf. Desinformationen und hasserfüllte Online-Inhalte fluten soziale Netzwerke. Sie fordern unsere Urteilsfähigkeit und unsere demokratischen Werte heraus. Welche Kompetenzen brauchen besonders junge Menschen, um manipulative Social-Media-Inhalte kritisch einzuordnen? Mit dem Schwerpunktthema “Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz” rückt klicksafe Aufklärung und Empowerment in den Fokus des Safer Internet Days 2025. Der internationale Aktionstag wird in Deutschland von klicksafe koordiniert.
sicheres Internet Nächste Pressemitteilung 07.11.2024 Internationaler Tag gegen Mobbing

Das sind die Rechte von Kindern im Internet

https://www.klicksafe.de/news/das-sind-die-rechte-von-kindern-im-internet

Die Kinderrechte gibt es bereits seit 1989. Sie legen fest, dass Kinder besondere Rechte auf Schutz, Förderung und Beteiligung haben. Seit 1989 hat sich allerdings die Art und Weise, wie Kinder aufwachsen und leben, durch die rasante Entwicklung der Technologie grundlegend verändert. Smartphones, soziale Medien und Online-Spiele sind zu festen Bestandteilen ihrer Lebensrealität geworden. Mittlerweile wurde deshalb festgelegt, dass die Kinderrechte auch im Internet gelten. Zum Tag der Kinderrechte zeigt klicksafe, welche Rechte Kinder in der digitalen Welt haben.
Dazu gehören politische Gewalt, Mobbing und Darstellungen von sexueller Gewalt.