Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Snapchat-Flyer

https://www.klicksafe.de/materialien/snapchat-flyer

Flyer für Jugendliche: Der Flyer zur beliebten Instant-Messaging-App Snapchat informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen. Er enthält hilfreiche Tipps, wie man sich im Fall von Cybermobbing oder Belästigung…
digitales Wohlbefinden Plakat Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern, Jugendliche Cyber-Mobbing

WhatsApp-Flyer

https://www.klicksafe.de/materialien/whatsapp

Flyer für Jugendliche: Der Flyer zum beliebten Messenger WhatsApp informiert Jugendliche über wichtige Sicherheits- und Privatsphäre-Einstellungen. Außerdem enthält er hilfreiche Tipps, wie man sich im Fall von Cybermobbing oder Belästigung richtig…
digitales Wohlbefinden Plakat Zielgruppen: Pädagog*innen, Eltern, Jugendliche Cyber-Mobbing

jugendschutz.net-Report: Antisemitismus online

https://www.klicksafe.de/news/jugendschutznet-report-antisemitismus-online

Rechtsextreme wie islamistische Gruppierungen betreiben gezielt antisemitische Onlinepropaganda. Der aktuelle jugendschutz.net-Report kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl drastische Verstöße wie auch subtile Botschaften hohe Verbreitung auf Social-Media-Plattformen finden. Daher können junge Userinnen und User in den jugendaffinen Diensten leicht mit antisemitischer Hetze konfrontiert werden.
Hass, Mobbing und Extremismus“ Präsentation des Jugendschutz- und Medienkompetenzberichtes

Back to School: klicksafe-Infokampagne zum Schulstart

https://www.klicksafe.de/news/back-to-school-klicksafe-infokampagne-zum-schulstart

„Back to School“ – willkommen zurück im Schulalltag! Seit dieser Woche sind in allen Bundesländern die Sommerferien zu Ende. Als Teil der europaweiten „back2school“-Kampagne des Insafe-Netzwerkes unterstützt klicksafe Lehrende, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern bei Themen rund um Schule und Online-Sicherheit: während dieser Woche rückt klicksafe jeden Tag ein anderes Thema rund um Schule und Online-Sicherheit in den Mittelpunkt.
Und auch Themen wie (Cyber)Mobbing, Sexting und Fake News kommen nun wieder häufiger