klicksafe-Newsletter Dezember 2017 https://www.klicksafe.de/newsletter/2017/klicksafe-newsletter-dezember-2017
Informationen 3. klicksafe und Berliner Senat unterstützen Aktion zur (Cyber)Mobbing-Prävention
Informationen 3. klicksafe und Berliner Senat unterstützen Aktion zur (Cyber)Mobbing-Prävention
. >> Weitere Informationen Behaupte dich gegen Mobbing – Aktionstag 2021
mangelnde Zeit- oder Themenbegrenzungen führen in Klassenchatgruppen häufig zu Cyber-Mobbing
Streitereien und Hänseleien unter Kindern und Jugendlichen sind alltäglich. Finden diese im Netz statt, kann das im schlechtesten Fall zu Hasskommentaren und sogar Cybermobbing führen.
Mut ist zum Beispiel gefragt, wenn man Ausgrenzungen oder sogar Mobbing und Hass
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Auch Dinge, die sie nicht unbedingt sehen und erleben sollten: Pornos, Cyber-Mobbing
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Auch Dinge, die sie nicht unbedingt sehen und erleben sollten: Pornos, Cyber-Mobbing
prominenten Paten ruft der Wettbewerb auf, sich aktiv mit den Themen Ausgrenzung und Mobbing
Im klicksafe-Materialsystem finden Sie eine Vielzahl an Medien die Online-Kompetenz fördern. Die Materialien richten sich an Pädagog*innen, Eltern & Jugendliche
Download mp3, 39 MB Mehr Infos Was tun bei (Cyber)Mobbing?
klicksafe veröffentlicht mehrmals pro Woche Newsbeiträge zu aktuellen Themen. Im Fokus steht immer der sichere Umgang mit Medien.
In Abgrenzung zum Thema Cyber-Mobbing werden Tipps gegeben, wie Gegenrede aussehen
Erfahrungsbericht für Pädagog*innen, Eltern, & Jugendliche:
Auch Dinge, die sie nicht unbedingt sehen und erleben sollten: Pornos, Cyber-Mobbing