Dein Suchergebnis zum Thema: Mobbing

Tatort Klassenchat – Materialien für die pädagogische Praxis

https://www.klicksafe.de/news/tatort-klassenchat-materialien-fuer-die-paedagogische-praxis

In ihrem Sachbuch „Wir verlieren unsere Kinder“ weist Schulleiterin Silke Müller Erziehungsberechtigte und pädagogische Fachkräfte auf die Problematik strafbarer und jugendgefährdender Inhalte in Klassenchats hin. Mit welchen Materialien klicksafe und Handysektor Lehrkräfte und Schüler*innen beim Umgang mit Klassenchats unterstützen, zeigen wir in dieser Übersicht.
Klassenchat Videos zum Thema Klassenchats für Jugendliche In dem Video „Mega-Spam und Mobbing

Anmeldungen für klicksafe-Webinare eröffnet

https://www.klicksafe.de/news/klicksafe-seminare-bei-der-woche-der-medienkompetenz

Vom 4. bis 10. Juli 2022 findet zum dritten Mal die Woche der Medienkompetenz statt. Auch in diesem Jahr ist klicksafe wieder mit verschiedenen Web-Seminaren vertreten. Wir greifen unter Anderem die Themen Cybergrooming und Demokratiekompetenz in unseren Vorträgen auf. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.
Veranstaltung ist leider bereits ausgebucht. 06.07.2022, 15-16 Uhr: Was tun bei (Cyber)Mobbing

Die „Wir gegen Cybermobbing-Challenge“ für Lehrkräfte

https://www.klicksafe.de/news/die-wir-gegen-cybermobbing-challenge-fuer-lehrkraefte

Um Peer Education an deutschen Schulen vorzustellen und flächendeckend zu etablieren, bieten die Digitalen Helden in der Zeit vom 4. bis 18. Mai 2021 eine Fortbildungsreihe zum Thema an. In der 21-Tage-Challenge „Wir gegen Cybermobbing“ erklären Referent:innen der Digitalen Helden interessierten Pädagog:innen, warum der Peer-Gedanke entscheidend für moderne Unterrichtsformate ist und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung an ihren Schulen.
engagieren sich mit den Digitalen Helden gegen Stress im Klassenchat, Beleidigungen und Mobbing