Frank Tillmann – Pädagogik | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/paedagogik/autor_innen/autorenseite/88615-frank-tillmann.html
Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Tatjana Mögling / Frank Tillmann Mobbing
Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Tatjana Mögling / Frank Tillmann Mobbing
Treffer Sortieren Erscheinungsdatum Titel Tatjana Mögling / Frank Tillmann Mobbing
Die Achtsamkeitsforschung untermauert die Bedeutung dialogischer Formate für die Einübung sozialer und personaler Kompetenzen. Die Methode des Achtsamen Dialogs greift diese Erkenntnis auf und wird in diesem Kartenset erstmals auf den schulischen Kontext angewandt. Stillephasen und zeitlich klar begrenzte Redephasen werden von den Lehrpersonen so angeleitet, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, ihr Gegenüber bewusst wahrzunehmen, die eigenen Begegnungsmuster zu erleben und im geschützten Raum der Dyade sich und den anderen umfassend mit allen Sinnen wahrzunehmen.Die Lehrkraft erhält eine Anleitung für den professionellen Einsatz der Karten, der die Achtsamkeit der Schüler_innen fördern und für den Unterricht fruchtbar machen soll, ohne ihren persönlichen Schutzraum zu verletzen. Voraussetzung für den Einsatz der Methode ist, dass die Schüler_innen Stillephasen gewohnt sind. Die Übungen sind angelehnt an das bewährte Konzept »Achtsamkeit in der Schule« (AISCHU).
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 16,99 € Mobbing
Die Achtsamkeitsforschung untermauert die Bedeutung dialogischer Formate für die Einübung sozialer und personaler Kompetenzen. Die Methode des Achtsamen Dialogs greift diese Erkenntnis auf und wird in diesem Kartenset erstmals auf den schulischen Kontext angewandt. Stillephasen und zeitlich klar begrenzte Redephasen werden von den Lehrpersonen so angeleitet, dass die Kinder und Jugendlichen lernen, ihr Gegenüber bewusst wahrzunehmen, die eigenen Begegnungsmuster zu erleben und im geschützten Raum der Dyade sich und den anderen umfassend mit allen Sinnen wahrzunehmen.Die Lehrkraft erhält eine Anleitung für den professionellen Einsatz der Karten, der die Achtsamkeit der Schüler_innen fördern und für den Unterricht fruchtbar machen soll, ohne ihren persönlichen Schutzraum zu verletzen. Voraussetzung für den Einsatz der Methode ist, dass die Schüler_innen Stillephasen gewohnt sind. Die Übungen sind angelehnt an das bewährte Konzept »Achtsamkeit in der Schule« (AISCHU).
BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Andere Produktarten: E-Book/pdf 16,99 € Mobbing
In Deutschland leben über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.Schulen sind oft überfordert, angemessen auf das Sterben und den Tod von Schüler_innen einzugehen. Dies gilt insbesondere für allgemeinbildende Schulen, die aufgrund der fortschreitenden Inklusion immer häufiger auch von Kindern mit entsprechenden Erkrankungen besucht werden.Das Buch stellt die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen vor und beschreibt Möglichkeiten, ihnen im Schulalltag gerecht zu werden. Es thematisiert, wie sich Lehrer_innen gegenüber den Mitschüler_innen als auch den Familien verhalten können. Darüber hinaus zeigt es Möglichkeiten und Formen einer angemessenen Trauerkultur auf und demonstriert an Beispielen, wie eine gute Gedenkkultur in der Schule aussehen kann.Aus dem Inhalt:• Achtsame Begleitung in der Schule• Der Tod eines Schülers• Rituale und Symbole in der Schulkultur• Gedenken und Erinnern• Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema
: E-Book/epub 29,99 € E-Book/pdf 29,99 € Das Interventionsbuch: Mobbing
In Deutschland leben über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.Schulen sind oft überfordert, angemessen auf das Sterben und den Tod von Schüler_innen einzugehen. Dies gilt insbesondere für allgemeinbildende Schulen, die aufgrund der fortschreitenden Inklusion immer häufiger auch von Kindern mit entsprechenden Erkrankungen besucht werden.Das Buch stellt die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen vor und beschreibt Möglichkeiten, ihnen im Schulalltag gerecht zu werden. Es thematisiert, wie sich Lehrer_innen gegenüber den Mitschüler_innen als auch den Familien verhalten können. Darüber hinaus zeigt es Möglichkeiten und Formen einer angemessenen Trauerkultur auf und demonstriert an Beispielen, wie eine gute Gedenkkultur in der Schule aussehen kann.Aus dem Inhalt:• Achtsame Begleitung in der Schule• Der Tod eines Schülers• Rituale und Symbole in der Schulkultur• Gedenken und Erinnern• Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema
: E-Book/epub 29,99 € E-Book/pdf 29,99 € Das Interventionsbuch: Mobbing
»Wie kann ich die Lernprozesse meiner Schüler/innen unterstützen?« – durch Feedback, das ihr Lernen beobachtet, wertschätzt und Verbesserungsmöglichkeiten aufzeigt. Dieses Praxisbuch zeigt Lehrer/innen, wie sie Feedback erfolgreich in ihren Unterricht integrieren können. Die traditionelle Lehrer-Schüler-Rückmeldung wird bereichert durch Selbst- und Partnereinschätzung der Lernenden, aber auch durch Feedback der Lernenden an die Lehrkräfte. Viele Kopiervorlagen, Beispiele und Praxistipps unterstützen Lehrkräfte und Lernende darin, mit Hilfe von Feedback Lernen sichtbar zu machen.
: E-Book/epub 29,99 € E-Book/pdf 29,99 € Das Interventionsbuch: Mobbing
Zur Bedeutung des Gewaltverständnisses von Lehrkräften für ihren mit Mobbing und
In Deutschland leben über 50.000 Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen.Schulen sind oft überfordert, angemessen auf das Sterben und den Tod von Schüler_innen einzugehen. Dies gilt insbesondere für allgemeinbildende Schulen, die aufgrund der fortschreitenden Inklusion immer häufiger auch von Kindern mit entsprechenden Erkrankungen besucht werden.Das Buch stellt die Lebenssituation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen vor und beschreibt Möglichkeiten, ihnen im Schulalltag gerecht zu werden. Es thematisiert, wie sich Lehrer_innen gegenüber den Mitschüler_innen als auch den Familien verhalten können. Darüber hinaus zeigt es Möglichkeiten und Formen einer angemessenen Trauerkultur auf und demonstriert an Beispielen, wie eine gute Gedenkkultur in der Schule aussehen kann.Aus dem Inhalt:• Achtsame Begleitung in der Schule• Der Tod eines Schülers• Rituale und Symbole in der Schulkultur• Gedenken und Erinnern• Krankheit, Tod und Trauer als Unterrichtsthema
: E-Book/epub 29,99 € E-Book/pdf 29,99 € Das Interventionsbuch: Mobbing
In einer Schulklasse befinden sich bis zu 30 individuelle Persönlichkeiten und verbringen täglich viele Stunden gemeinsam im Klassenraum. In manchen Klassen herrscht ein gutes, kooperatives Miteinander, während in anderen scheinbar die Eiszeit angebrochen ist. Da jede Gruppe gruppendynamischen Prozessen unterliegt, sollten diese von Lehrpersonen bewusst gestaltet werden – bevor Konflikte entstehen oder Gleichgültigkeit vorherrscht. Lehrkräfte der Sekundarstufe erhalten mit diesem Set praxiserprobte Karten, um Gesprächsanlässe innerhalb der Gruppe zu initiieren, sodass die Klasse zu einer arbeitsfähigen, starken Gemeinschaft wird. Die 50 farbigen Karten regen Lernende dazu an, in einer Gruppe zu kooperieren und sich näher kennenzulernen. Und das auf eine ganz besondere Weise: Hier erhalten Lernende Impulse, um sich wertschätzend und ressourcenorientiert auszutauschen. So lernt die/der Einzelne ihre/seine besonderen Stärken aus Sicht der anderen kennen. Dies eröffnet neue, positive Perspektiven und stärkt sowohl die Einzelnen als auch die Klassengemeinschaft. Aus dem Inhalt:- Verschenkt Komplimente- Alle ziehen an einem Strang – Wir lernen uns näher kennen
nach D, A, CH, Benelux gratis 19,95 € BookmarkMerken CartIn den Warenkorb Mobbing