Was tun bei Mobbing? https://www.aok.de/pk/magazin/koerper-psyche/psychologie/was-tun-bei-mobbing/
Mobbing ist keine Bagatelle.
Was ist der Grund für Mobbing? Was tun bei Mobbing in der Schule?
Mobbing ist keine Bagatelle.
Was ist der Grund für Mobbing? Was tun bei Mobbing in der Schule?
Mobbing findet nicht nur in der echten Welt, sondern auch online statt.
gegen Cybermobbing Veröffentlicht am:30.10.2020 4 Minuten Lesedauer Mobbing gibt
Konzentrationsprobleme gestalten den Schulalltag erheblich schwerer. Woher sie kommen und wie Eltern und Lehrer helfen können.
Darum sollten Eltern und Lehrer die Warnsignale von Mobbing kennen.
Immer häufiger werden Kinder und Jugendliche über das Internet sexuell belästigt. Was können Eltern und Vertrauenspersonen präventiv tun?
Während die Cybergroomer anonym handeln, treten die Täter beim Mobbing im Internet
Mein Sohn hat sich geoutet, meine Tochter ist lesbisch – so begleiten Sie Ihr Kind nach dem Coming-out.
Sie vermitteln: „Ich bin nicht allein mit meinen Sorgen.“ Mobbing nach Coming-out
Im Notfall oder lebensbedrohlichen Situationen wählen Sie den Notruf unter 112. Hier finden Sie weitere Notfallnummern.
Problemen alleine fühlen, z.B. bei Stress mit Eltern, Freunden oder Mitschülern, Mobbing
Allein oder einsam? Einsamkeit kann Körper und Psyche beeinträchtigen. Diese Tipps helfen, aktiv etwas gegen Einsamkeit zu unternehmen.
Bei Einsamkeit durch Mobbing Hilfe suchen Mobbing kann die Einsamkeit fördern.
Eltern können Kinder und Jugendliche dabei unterstützen, sich gegen Cybermobbing zur Wehr zu setzen.
Unterschied von Cybermobbing zu Mobbing „Ebenso wie Mobbing ist auch Cybermobbing
Sorgen, Ängste und Probleme, über die man mit niemandem sprechen kann? Die JugendNotmail bietet Hilfe. Wer sich melden kann und wie die Beratung abläuft.
Die Berater wollen einen Weg aufzeigen, wie es trotz Problemen zu Hause, Mobbing
Lehrkräfte können Schüler mit Pflegeverantwortung ihrer Eltern gegenüber unterstützen. Die AOK Nordost informiert.
Lernen, können sich schwerer konzentrieren und erfahren häufiger Ausgrenzung und Mobbing