Metalla Ausgabe 25.1 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/metalla/metalla-ausgabe-251
Der Artikel von Terekhova und Zavyalov beschäftigt sich mit der Entwicklung der mittelalterlichen
Der Artikel von Terekhova und Zavyalov beschäftigt sich mit der Entwicklung der mittelalterlichen
Das DBM ist nicht nur Anschauungsbergwerk und Fördergerüst – hinter dem, was der Besucher im Museum zu sehen bekommt, befindet sich mit einer eigenen Abteilung der eigentliche Kern des Leibniz-Forschungsmuseums: die DBM-Forschung. Mit dem neuen wissenschaftlichen Kurzführungsformat Schon gewusst? zeigt das DBM nun, was Forschung am DBM bedeuten kann.
Juni – 16.00 Uhr „Die Altenbergfunde: Bergbausagen und Leben in der mittelalterlichen
Mit Vorträgen und Tagungen sind sowohl Fachpublikum als auch interessierte Laien zum Zuhören und Mitdiskutieren ins Deutsche Bergbau-Museum Bochum geladen.
November 2016 Mittelalterliche Bergbautechnik in historischen und archäologischen
Die zweite Ausgabe des Jahres 2021 der Zeitschrift DER ANSCHNITT ist erschienen. Wie gewohnt umfasst das montanhistorische Periodikum eine umfassende Themenvielfalt. Die Zeitschrift kann über die VFKK oder online bezogen werden.
Der prähistorische und mittelalterliche Bergbau und damit auch die Bergbauarchäologie
Ergebnisse aus einem internationalen Projekt Download (PDF) Der prähistorische und mittelalterliche
Die mehr als 100 Millionen Objekte in den Sammlungen der Leibniz-Forschungsmuseen sind ein immenser wissenschaftlicher Schatz, mit dem auch heute noch aktuelle Forschungsfragen beantwortet werden. Das zeigt die Ausstellung „8 Objekte, 8 Museen – eine simultane Ausstellung der Leibniz-Forschungsmuseen“, die erste gemeinsame Schau der acht Forschungsmuseen der Leibniz-Gemeinschaft.
Die „Bremer Kogge“, das besterhaltene Handelsschiff des nordeuropäischen Mittelalters
Technik und Natur auf das Engste miteinander verwoben sind, wie es beispielsweise die mittelalterlichen
Unweit von Prishtina/Priština, der Hauptstadt des Kosovo, befinden sich die Überreste der römisch bis spätantiken Stadtanlage Ulpiana, einem Zentralort der römischen Provinz Moesia Superior. Seit 2009 führt das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (Forschungsbereiche Montanarchäologie und Archäometallurgie) in Kooperation mit dem Archäologischen Institut des Kosovo (Instituti Arkeologjik i Kosovës), dem Museum des Kosovo (Museu i Kosovës) und dem geochemischen Labor der Goethe-Universität Frankfurt (Frankfurt Element and Isotope Research Centre; FIERCE) Forschungen zu Bergbau und Metallproduktion im Hinterland von Ulpiana durch.
Dafür sprechen auch zahlreiche Funde von römischer, mittelalterlicher und ottomanischer
Bergbaugeschichte, fasst in ihrem Beitrag ihre im Druck befindliche Dissertation zum mittelalterlichen
Zwei charismatische Herrscher des Mittelalters, zwei Großmächte, zwei Leitfiguren