Der Anschnitt Ausgabe 1 1989 https://www.bergbaumuseum.de/forschung/zeitschriften/der-anschnitt/der-anschnitt-ausgabe-5-6-1998-1-2-1-2
Inhalt Inhalt Die Alaunproduktion in Deutschland vom Mittelalter bis zum 19
Inhalt Inhalt Die Alaunproduktion in Deutschland vom Mittelalter bis zum 19
Asrih, Forschungsbereich Bergbaugeschichte Das Silber unter der Erde gehörte im Mittelalter
Das Ziel des Projekts liegt in der Darstellung des Bergrechts im markmeißnischen Teil des Erzgebirges und dessen Befragung hinsichtlich seiner Aktualität und Praktikabilität, eingeordnet in die allgemeinen bergrechtlichen und bergbauhistorischen Entwicklungen in Mitteleuropa vom 12. bis ins 14. Jahrhundert. Ein Teil der Erkenntnisse wird in einem interdisziplinären Zugriff mit archäologischen Befunden in Zusammenhang gebracht, um Aussagen zur bergrechtlichen Theorie und Praxis treffen zu können, die über die reine Schriftquellenanalyse hinausgehen. Für diesen Zweck werden die beiden ältesten Freiberger Bergrechtstexte „sogenanntes Freiberger Bergrecht A und B aus dem Mittelhochdeutschen übersetzt.
Andersherum bietet die Untersuchung der bergrechtlichen Überlieferung aus dem Mittelalter
Herkunftsnamen als Mittel zur Bestimmung möglicher Zuzugsräume nach Schwaz im späten Mittelalter
Die letzte Ausgabe des Jahres 2020 der Zeitschrift DER ANSCHNITT ist erschienen. Vorliegendes Heft widmet sich einem breiten montanhistorischen Themenspektrum. Die Zeitschrift kann über die VFKK oder online bezogen werden.
befasst sich in ihrem Beitrag mit der Erforschung des Wissens über Georessourcen im Mittelalter
Montanarchäolgen des Deutschen Bergbau-Museums Bochum führen Ausgrabungen fort Ein Team von Montanarchäologen des DBM befindet sich seit Kurzem in der Slowakei. Ihre Forschungsreise führt sie zu den Kupfererzvorkommen im Gebiet Piesky bei Spania Dolina.
Die Lagerstätte wurde im Mittelalter und der frühen Neuzeit intensiv ausgebeutet.
Im Oberrheingebiet wurde von der Latenezeit bis ins Mittelalter Schmiedeeisen nach
Bronzeauftritt, dann durch Recycling zunehmend mit ihr vermengt wird, bis es schließlich im Mittelalter
Vom 23. bis 29. Juli findet in Rio de Janeiro der 25th International Congress of History of Science and Technology (ICHST) statt. Ein vierköpfiges Team von Wissenschaftlern des DBM-Forschungsbereichs Bergbaugeschichte beteiligt sich mit Beiträgen an der internationalen Tagung in Brasilien.
Aspekten des Bergbaus inklusive der Auf- und Weiterverarbeitung von Bodenschätzen vom Mittelalter
Mit dem Ziel, einen der größten eisenzeitlichen Verhüttungsöfen Europas zu rekonstruieren, kam im Frühjahr 2017 eine Forschungskooperation aus LWL-Archäologie, der Ruhr-Universität Bochum sowie dem LWL-Freilichtmuseum Hagen zu Stande. Für das Deutsche Bergbau-Museum Bochum (DBM) arbeitet Dr. Jennifer Garner, DBM-Forschungsbereich Montanarchäologie, mit im Projekt.
Metallen und die Gewinnung und Verwendung von Salz seit der Urgeschichte bis ins Mittelalter