Dein Suchergebnis zum Thema: Meinungsfreiheit

Flüchtlinge in Deutschland: Vorurteile, Bürokratie und Neubeginn – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/demokratie-wie-funktioniert-unsere-gesellschaft/fluechtlinge-vorurteile-buerokratie-und-das-recht-auf-einen-neubeginn-film-106.html

Geflüchtete in Deutschland sind oft Vorurteilen ausgesetzt. Dabei wollen sie nur eine sichere Zukunft & Arbeit. Warum ist Integration so schwer?
Meinungsfreiheit – Grundlage jeder Demokratie Meinungsfreiheit beinhaltet private

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Miteinander reden – die Macht der Worte – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/miteinander-reden-die-macht-der-worte-film-100.html

Der Kern der Demokratie ist das Miteinander, die Suche nach Kompromissen und die Konfliktlösung mit Worten, statt mit Gewalt. Die Reportage zeigt, warum das „Miteinander Reden“ für das friedliche Zusammenleben unerlässlich ist.
Meinungsfreiheit – was darf man sagen und was nicht Ohne verschiedene Meinungen zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holocaust – Erinnern ohne Zeitzeugen – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/holocaust-erinnern-ohne-zeitzeugen-film-100.html

Wie kann das Wissen über den Holocaust weitervermittelt und niemals vergessen werden? 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem Ende des Nazi-Regimes in Deutschland gibt es nur noch wenige Überlebende, die von dem Grauen in den Konzentrationslagern berichten können. Wie kann Erinnern gelingen, wenn die letzten Zeitzeug*innen verstorben sind?
Meinungsfreiheit – was darf man sagen und was nicht Ohne verschiedene Meinungen zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwul, lesbisch, glücklich – Vielfalt für alle – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/schwul-lesbisch-gluecklich-vielfalt-fuer-alle-film-100.html

Schwul oder lesbisch zu sein, heißt oft Ablehnung, Hass und Feindseligkeit zu erfahren – trotz „Ehe für alle“. Die Reportage entlarvt die vielen Vorurteile gegen Homosexuelle und zeigt, was sich ändern muss.
Meinungsfreiheit – was darf man sagen und was nicht Ohne verschiedene Meinungen zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mobbing – der alltägliche Hass – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/respekt-kompakt/mobbing-der-alltaegliche-hass-film-100.html

Mobbing ist ein ernstes Problem an deutschen Schulen. Besonders schwierig ist es, wenn das Mobben im Netz stattfindet. Dann ist nach Schulende nicht Schluss, die Attacken gehen ständig weiter, auch nachts, und sie sind öffentlich.
Meinungsfreiheit – was darf man sagen und was nicht Ohne verschiedene Meinungen zu

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden