Jens Meiler https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/prof-dr-jens-meiler
Jens Meiler studierte Chemie an der Universität Leipzig und promovierte anschließend
Jens Meiler Personenprofil Prof. Dr.
Meintest du meine?
Jens Meiler studierte Chemie an der Universität Leipzig und promovierte anschließend
Jens Meiler Personenprofil Prof. Dr.
einer neuen Folge der 3sat-Wissensdokumentation „Wissen hoch 2“ berichtet Jens Meiler
Jens Meiler stellt in der Wissensdoku „Wissen hoch 2“ seine Forschung vor.
Methoden der computergestützten Wirkstoffentwicklung und ihre Vorteile erläutert Jens Meiler – Die Forschungsgruppe um Meiler arbeitet noch hauptsächlich an der Vanderbilt University
Die Forschungsgruppe um Meiler arbeitet noch hauptsächlich an der Vanderbilt University
Jens Meiler vom Institut für Wirkstoffentwicklung.
Jens Meiler vom Institut für Wirkstoffentwicklung. Prof. Dr.
Humboldt-Professor Jens Meiler der Universität Leipzig wirkte an der Studie mit,
Humboldt-Professor Jens Meiler der Universität Leipzig wirkte an der Studie mit,
Jens Meiler von der Vanderbilt University bewilligt: Auch im Zeitraum 2017 bis 2021
Jens Meiler von der Vanderbilt University bewilligt: Auch im Zeitraum 2017 bis 2021
Wer ist Mitglied im Magnet-Resonanz-Zentrums MRZ der Universität Leipzig
Jens Meiler Inst.f. Pharmaz. Chemie, Mediz. Fakultät Prof. Dr.
Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universität Leipzig und des sächsischen KI-Zentrums ScaDS.AI hat einen neuen Ansatz entwickelt, der Methoden der Künstlichen Intelligenz (KI) und der biophysikalischen Modellierung miteinander kombiniert. Diese neue Herangehensweise kann für die Entwicklung neuer Wirkstoffe, wie Antikörper und Vakzine, beispielsweise für die Pandemievorsorge angewendet werden. Das Forschungsprojekt in Zusammenarbeit mit der Vanderbilt University, Nashville/USA, ist das Ergebnis intensiver Vorarbeiten zu computergestützter Wirkstoffentwicklung. Es zielt darauf ab, die Stärken beider Disziplinen, KI und Biophysik, zu vereinen und damit die Herausforderungen im Proteindesign effektiver bewältigen zu können. Die Studie wurde jetzt im Fachmagazin Science Advances veröffentlicht.
Jens Meiler, einer der leitenden Wissenschaftler des Projekts.
Das Institut für Wirkstoffentwicklung der Universität Leipzig bekommt ein neues Gebäude namens „Forschungs- und Transfer-Hub zur Wirkstoffentwicklung“, wie Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow bei seinem Besuch vor Ort am 22. Juni 2023 im Beisein der Rektorin Prof. Dr. Eva Inés Obergfell verkündete. Der Neubau soll auf dem Gelände der Universitätsmedizin Leipzig entstehen und aus europäischen Strukturwandelmitteln und Landesgeldern in Höhe von 50 Millionen Euro finanziert werden. Mit dem Forschungs- und Transfer-Hub können in Zusammenarbeit mit Einrichtungen und Unternehmen der Pharmaindustrie und Gesundheitswirtschaft neue Anwendungen und damit auch Wertschöpfung in der Region generiert werden.
Jens Meiler im Gespräch mit… „Ich freue mich außerordentlich, dass unsere Universitätsmedizin
Zahlreiche Auszeichnungen mit nationalen und internationalen Preisen zeigen die Exzellenz unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
für Erziehungswissenschaften, Foto: Antje Gildemeister/Universität Leipzig Jens Meiler