Kirjatajim – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/kirjatajim
Klaus Koenen
Kirjatajim, bzw. das zu seiner Zeit von Christen besiedelte Καραιαθα Karaiatha, 10 Meilen
Meintest du meine?
Klaus Koenen
Kirjatajim, bzw. das zu seiner Zeit von Christen besiedelte Καραιαθα Karaiatha, 10 Meilen
Andreas Michel
“ Nach 20 Meilen brachen sie etwas Brot, / nach 30 Meilen legten sie ein Nachtlager
Andere Schreibweise: Achzib; Achsib; Aksib; Akzib; Akhzib; Aczib; Achazib
Ekdippa gleichsetzt, befindet sich der Ort Achsib an der Straße nach → Tyrus, 9 Meilen
Andere Schreibweise: Remmon (engl.)
wäre und die Euseb (Onomastikon 88, 17; Text Kirchenväter 3) wohl mit „Eremmōn“ 16 Meilen
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Entsprechend lokalisiert → Eusebius den Ort zwölf römische Meilen von Neapolis (heute
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Entsprechend lokalisiert → Eusebius den Ort zwölf römische Meilen von Neapolis (heute
Andere Schreibweise: Schilo; Shilo (engl.); Shiloh (engl.)
Entsprechend lokalisiert → Eusebius den Ort zwölf römische Meilen von Neapolis (heute
Andere Schreibweise: Tell el-‘Ajjul; Tell Ajjul; Tell el-Adschul; Tell Adschul; Tell Aggul; Tell el-Aggul; Tell el-‘Aǧūl; Tell el-Agul
Text Kirchenväter 3) einen Ort namens Βηθαγλαίμ / Bēthaglaim, der acht römische Meilen
Andere Schreibweise: Beth-Zur; Bethzur; Beth Zur; Beth-sur; Beth Tsur; Bethsura
Die im Onomastikon des Eusebius angegebene Distanz von 20 römischen Meilen nach Jerusalem
Andere Schreibweise: Harad; Arad; Charod
Nach Mischna Traktat Joma 6,8 liegt Bet-Harodo drei Meilen von Jerusalem entfernt