Wieso Tiefsee-Bergbau unsere Meere bedroht – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/wieso-tiefsee-bergbau-unsere-meere-bedroht/
Das Tiefsee-Ökosystem stellt einen zentralen Teil der Nahrungsnetze im Meer dar –
Meintest du mehr?
Das Tiefsee-Ökosystem stellt einen zentralen Teil der Nahrungsnetze im Meer dar –
Plastifizierung“ der Ozeane Neue WWF-Studie: Bis 2050 könnte sich Plastikmüll im Meer
Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Damit siebt er winzige Krebse aus dem Meer.
Lokalaugenschein zeigt enorme Plastikverschmutzung im Mittelmeer – WWF entfernt bei Taucheinsätzen in Kroatien tonnenweise alte Fischereiausrüstung – Meeresschutzgebiet gefordert
Meeresschutzgebiet gefordert Jährlich landen rund elf Millionen Tonnen Plastik im Meer
Die Scholle gehört zur Familie der Plattfische. Sie heißt auch „Goldbutt“ wegen der zahlreichen hell- bis dunkelroten Flecken auf ihrer Oberseite.
Verbreitung Atlantischer Ozean Im Nordostatlantik vom Weißen Meer
Südpazifik schützen: Die Pazifischen Inseln sind eine Priorität für den WWF, weil sie eine der unberührtesten Naturlandschaften der Welt sind
So wird bei jedem Regenguss Sand und Erdreich ins Meer geschwemmt.
ambitionierte Maßnahmen setzen WWF-Studie: 2050 droht Vervierfachung des Plastikmülls im Meer
Positive Nachrichten mit Umwelt- und Artenschutzbezug aus der ganzen Welt
weibliche Kaisergranaten Eier tragen, müssen Fischer:innen diese wieder zurück ins Meer
Lokalaugenschein zeigt enorme Plastikverschmutzung im Mittelmeer – WWF entfernt bei Taucheinsätzen in Kroatien tonnenweise alte Fischereiausrüstung – Meeresschutzgebiet gefordert
Meeresschutzgebiet gefordert Jährlich landen rund elf Millionen Tonnen Plastik im Meer
Lokalaugenschein zeigt enorme Plastikverschmutzung im Mittelmeer – WWF entfernt bei Taucheinsätzen in Kroatien tonnenweise alte Fischereiausrüstung – Meeresschutzgebiet gefordert
Meeresschutzgebiet gefordert Jährlich landen rund elf Millionen Tonnen Plastik im Meer