Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

WWF-Bilanz: Tierische Gewinner und Verlierer 2021 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bilanz-tierische-gewinner-und-verlierer-2021/?et_blog=

Klimakrise und Artensterben: kein gutes Jahr für Wildtiere – Afrikanische Waldelefanten, Haie und Eisbären sind Verlierer – Gewinner: Seeadler in Österreich, Iberischer Luchs und Panzernashörner – WWF fordert nationalen und globalen Naturschutzpakt
Auch Wanderfischarten, die lange Strecken zwischen Meer und Bächen zurücklegen, geht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Einbruch von Wildtier-Beständen weltweit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-living-planet-report-zeigt-dramatischen-einbruch-von-wildtier-bestaenden-weltweit/

Negativ-Rekord: Untersuchte Bestände wildlebender Arten seit 1970 im Schnitt um 69 Prozent eingebrochen – Naturzerstörung treibt Klimakrise weiter an – WWF fordert globalen Naturschutz-Pakt bei UN-Biodiversitäts-Konferenz im Dezember
Die Zahl Gewöhnlicher Delfine (Delphinus delphis) im Ionischen Meer ist zwischen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF Living Planet Report zeigt dramatischen Rückgang von Wildtierbeständen weltweit – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-living-planet-report-zeigt-dramatischen-rueckgang-von-wildtierbestaenden-weltweit/page/3/?et_blog=

Wildtierbestände seit 1970 um fast drei Viertel geschrumpft – Naturzerstörung als Ursache – WWF fordert globale Naturschutz-Offensive
Presseteam News Aktuelle Beiträge Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewinne das „Malbuch – vom Aussterben bedrohte Tiere“ (Ursula Wejwoda) – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewinne-das-malbuch-vom-aussterben-bedrohte-tiere/page/2/?et_blog=

So nimmst du am Gewinnspiel teil: Zeichne dein Lieblingstier und schick uns bis 16. August 2024 ein Foto von deiner Zeichnung mit dem Betreff „Gewinnspiel Malbuch“ an teampanda@wwf.at. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir drei Exemplare des Malbuchs „Vom Ausserben bedrohte Tiere“ von Ursula Wejwoda. Wir freuen uns auf deine Einsendung und wünschen dir viel Erfolg […]
Heuer lädt der WWF auch dazu ein, aktiv bei… mehr lesen Bastle dein „Meer in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

5 Fakten über den Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/5-fakten-ueber-den-inn/

Der Inn ist ein Fluss mit vielen Gesichtern. Im Hochgebirge zeigt er sich als imposanter Gletscherbach. Als plätschernder Gebirgsfluss verbindet er Seen und Augebiete und im Alpenvorland gleicht er einem reißenden Strom. Seine natürliche Gestalt hat er im Laufe der Zeit immer mehr verloren. Denn über Jahrhunderte hinweg wurde der Inn intensiv genutzt, wodurch an […]
Mittelmeer und nach Osten über den Inn in die Donau und weiter bis ins Schwarze Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

WWF-Bilanz: Diese Tiere sind die Gewinner und Verlierer des Jahres 2022 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/wwf-bilanz-diese-tiere-sind-die-gewinner-und-verlierer-des-jahres-2022/page/3/?et_blog=

Rote Liste gefährdeter Arten so lang wie noch nie – Rentiere, Breitmaulnashörner und Störe als Verlierer – Gewinner: Seeadler in Österreich, Buckelwale und Haie – WWF fordert ambitionierte Umsetzung des neuen globalen Artenschutz-Abkommens
Presseteam News Aktuelle Beiträge Good News: Mehr Schutz für Störe im Schwarzen Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

5 Fakten über den Inn – WWF Österreich

https://www.wwf.at/5-fakten-ueber-den-inn/?et_blog=

Der Inn ist ein Fluss mit vielen Gesichtern. Im Hochgebirge zeigt er sich als imposanter Gletscherbach. Als plätschernder Gebirgsfluss verbindet er Seen und Augebiete und im Alpenvorland gleicht er einem reißenden Strom. Seine natürliche Gestalt hat er im Laufe der Zeit immer mehr verloren. Denn über Jahrhunderte hinweg wurde der Inn intensiv genutzt, wodurch an […]
Mittelmeer und nach Osten über den Inn in die Donau und weiter bis ins Schwarze Meer

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden