Alphabetisches Quellenverzeichnis zum Farbenlexikon https://www.seilnacht.com/Lexikon/FLexLit1.htm
Brandhuber, Peter; Zimmermann, Timo; Smola, Ulrich: Der Purpur – Farben aus dem Meer
Meintest du mehr?
Brandhuber, Peter; Zimmermann, Timo; Smola, Ulrich: Der Purpur – Farben aus dem Meer
Chemische Begriffe nachschlagen
Muskovit Nachwachsende Rohstoffe Nafion Nahrungskreislauf im Meer
Steckbriefe für Chemikalien im Chemikalienlexikon
In früheren Erdzeitaltern reichte das Meer bis in diese Gegend, heute prägt der
bewegt sich als Fluß, steht als See, ist in ewiger Ruhe und endloser Bewegtheit das Meer
Nach dem Zurückweichen des Meeres sind Kalkgebirge wie die Schwäbische Alb entstanden
Natriumchlorid, Unterrichtsmaterial, Etiketten
das Salz in unterirdischen Steinsalzlagern abgelagert, die sich aus ehemaligen Meeren
Mineralienportrait Malachit
Bei einer Ausgrabung in Beidha in der Nähe des Toten Meeres konnte seine frühste
, in den USA (Californien und Colorado), in Argentinien, in Syrien und am Toten Meer.In
Ultramarinblau – Geschichte, Verarbeitung, Verwendung, Herstellung
Der Name hat sich erhalten, weil der blaue Halbedelstein damals von jenseits des Meeres
Elementportrait: Radium, Eigenschaften (mit Filmen und Bildmaterial für den Unterricht), Physiologie, Toxikologie, Verwendung
Uranerzlagerstätten kommen geringste Mengen des radioaktiven Schwermetalls immer in den Meeren