Umwelt & Meer Archive – Robert Habeck https://www.robert-habeck.de/blog/category/meeresschutz/
Mich Mein Wahlkreis Reden & Texte Kontakt Blog Meeresschutz Wem gehört das Meer
Meintest du mehr?
Mich Mein Wahlkreis Reden & Texte Kontakt Blog Meeresschutz Wem gehört das Meer
Wem gehört das Meer? Niemandem. Allen. Ich wohne zwischen zwei Meeren.
Wahlkreis Reden & Texte Kontakt BLOG Meeresschutz August 15, 2016 Wem gehört das Meer
640 Kilometer Stromleitung durch Erde, Watt und Meer buddelt man nicht mit Spaten
Weltklimaabkommen September 22, 2016 640 Kilometer Stromleitung durch Erde, Watt und Meer
Politik muss verallgemeinern. Literatur, wenn sie gut ist, zeigt uns Menschen in ihrer Kreatürlichkeit und Individualität. Und nicht immer kriegt man das zusammen. So ging es mir mit Carsten Jensens neuem großen Anti- Kriegs-Roman über Afghanistan „Der erste Stein“. Carsten Jensen ist so was wie ein dänischer Literaturstar. Und einer, der immer wieder von links […]
Am Ende ertrinken alle in einem Meer aus Schuld.
Ich habe fast so lang keinen echten Blog hier geschrieben, wie ich keine großen Publikumsveranstaltungen mehr hatte. Zwischendurch gab es Reden und Bewerbungen und allerlei politisches Zeugs, aber keine Berichte über Eindrücke, die ich gesammelt habe und die nicht in Interviews oder Gastbeiträge passen, weil sie vielleicht zu persönlich sind, zu sehr Mischform, zu tastend. […]
Die amphibischen Watten – nicht Land, nicht Meer, die Größe der Nordsee, die Dünen
Es geht darum Orientierung zu geben und handlungsfähig zu werden für die Zeit nach den Volksparteien. Sich zu öffnen, das ist die Stärke.
Das Land zwischen den Meeren produziert viel Windstrom, hatte aber lange Zeit den
Jamaika kann scheitern und wir können in Jamaika scheitern. Ja, wir müssen geradezu bereit sein, es jederzeit scheitern zu lassen, damit es überhaupt eine Chance hat, dass es gelingen kann. Es kann strategisch scheitern, weil Menschen uns Verrat vorwerfen. Es kann emotional scheitern, weil die Selbstverständlichkeiten der anderen für uns oft schon Provokationen sind. Es […]
Weichen dafür, dass ein anderes Wirtschaften möglich wird: ohne unsere Böden und Meere
Die pandemische Ethik und der Gemeinschaftsgeist Diese Rede habe ich bei der Verleihung des Max-Weber-Preis für Wirtschaftsethik gehalten. Das iW Köln zeichnet Nachwuchswissenschaftler*innen für herausragende Beiträge zur Wirtschafts- und Unternehmensethik aus. Ich habe mich über die Einladung sehr gefreut. Es ist mir eine besondere Ehre, dass Sie mich gebeten haben, die diesjährige Festrede zur Verleihung […]
auf die großen Ziele konzentriert – eine klimaneutrale Wirtschaft, plastikfreie Meere