Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Tracing Light – Die Magie des Lichts | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/tracing-light

Regisseur Thomas Riedelsheimer begibt sich auf eine faszinierende Reise, um das Phänomen Licht zu ergründen. Dabei vereint er zwei scheinbar unterschiedliche Welten – Kunst und Physik – und lässt sie in einen spannenden Dialog treten. Sein Film begleitet führende Wissenschaftler*innen und international renommierte Künstler*innen, darunter Ruth Jarman, Joe Gerhardt, Julie Brook, Johannes Brunner und Raimund Ritz – von den Äußeren Hebriden in Schottland über das »Advanced Research Center« der Universität Glasgow bis zum Max-Planck-Institut in Erlangen.Zwischen Superzeitlupen, Lasertischfußball, »Firestacks« und Quantentheorie stellen sie grundlegende Fragen: Was ist Licht als Material? Wie verhalten sich Photonen? Und wie prägt Licht unsere Wahrnehmung der Welt? »Licht, wie Sie es noch nie zuvor gesehen haben … Raum ist Zeit und Zeit ist Licht.« – CineuropaD, GB 2024  Regie: Thomas Riedelsheimer© Piffl Medien
Veranstaltungen Weitere Veranstaltungen E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

PEGASUS VERLEIHT FLÜGEL … | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/blog/sternkarte-september

Die Nächte sind schon merklich kühler, die Blätter an den Bäumen fangen an sich zu verfärben: kein Zweifel, allmählich hält der Herbst Einzug. Die längeren Nächte laden ein zur Sternbeobachtung und eins der schönsten Dinge an den Sternbildern ist ihr mythologischer Hintergrund. Was der Septemberhimmel an visuellen Eindrücken und Geschichten bereithält, erzählen wir Euch in diesem Blogbeitrag.
An einen Felsen am Meer geschmiedet, soll sie dem Seeungeheuer Ketos geopfert werden

Im Takt des Mondes | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/im-takt-des-mondes

LiveDer Lauf des Mondes und seine wechselnden Phasen, die ohne astronomische Hilfsmittel sichtbar sind, wurden in vielen Kulturen seit jeher als Grundlage für Kalender genutzt. Sie dienten häufig auch zur Festlegung bedeutender religiöser Feiertage, da sie die symbolische Bedeutung von Wachstum, Verschwinden und Wiedergeburt verkörpern. Bis heute orientieren sich etwa das christliche Osterfest und der muslimische Fastenmonat Ramadan an bestimmten Mondphasen. Auch im Judentum spielt ein Lunisolarkalender – ein Kalender, der sowohl auf den Zyklen von Sonne und Mond basiert – eine zentrale Rolle bei der Bestimmung von Monaten und Feiertagen.Anhand ausgewählter Feste aus den drei großen monotheistischen Weltreligionen – Judentum, Islam und Christentum – werden wir den Mondlauf astronomisch erläutern und seine Funktion als Kalender näher beleuchten. Dabei betrachten wir sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede, um unser Verständnis für die kulturelle und religiöse Symbolik des Mondes zu vertiefen.In Kooperation mit:   Headerbild ©  Jun from Sagamihara, JAPAN, CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons 
Raumschiff Erde Auf Umwegen E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/abenteuerreise-durchs-sonnensystem?page=1

Mit Live-TeilDer charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt euch mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkur bis zu den eisigen Weiten des Pluto. Entdeckt die Wunder und Gefahren unseres Sonnensystems hautnah und lernt dabei, wie kostbar unser Heimatplanet wirklich ist. Aber Vorsicht: Diese Tour führt euch zu den gefährlichsten Orten des Universums – eine Herausforderung, die Mut und echte Flugkünste erfordert. Dieses Abenteuer ist nichts für schwache Nerven!Bild © NSC Creative 
Sternwarte Dinosaurier (3D) E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Stups, die kleine Sternschnuppe | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/stups-die-kleine-sternschnuppe?page=1

Stups ist eine kleine Sternschnuppe, die ihre Heimat, den Kometen Rasefix, verloren hat, als dieser einmal viel zu eng um die Sonne kreiste. Seitdem sucht sie eine neue Heimat, aber sie weiß nicht, wo sie anfangen soll. Die Sonne ist zu heiß, der Mond schickt Stups weg, da ihre großen Geschwister schon so viele Löcher in ihn geschlagen haben. Auf Saturn erlebt Stups etwas ganz Eigenartiges – tausende ihrer Brüder und Schwestern sind im Ring des Planeten gefangen und müssen nun ewig um ihn kreisen. Ob Stups ein neues Zuhause findet?Bild © Zeichnung: D. Pommer
is on – Gaming Night im Planetarium E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Unser Blauer Planet | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/unser-blauer-planet

LiveWas macht unsere Erde so einzigartig, dass auf ihr Leben entstehen konnte? Durch flüssiges Wasser auf unserem Planeten entsteht ein komplexes Zusammenspiel von Wasserkreisläufen, Erosion und Wetter, das eine Vielfalt an Lebensräumen und -formen hervorbringt. Wir werfen einen umfassenden Blick auf den Zustand des »Systems Erde« und was wir tun können, um es nicht aus dem Gleichgewicht zu bringen. Denn die Folgen davon – etwa der Klimawandel – betreffen uns alle.Bild © NASA
Teufel Die Welt der Traumtiere E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Die Chemie des Lebens | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/chemie-des-lebens

Mit Live-TeilManchmal sind es die kleinsten Dinge, die am wichtigsten sind. Begleiten Sie uns auf eine Reise in eine scheinbar unsichtbare Welt – die Welt der Moleküle und Nanoteilchen. Wie sieht die Zellstruktur eines Blattes aus? Wie könnte das neuronale Netzwerk unseres Gehirns beschaffen sein und wie kommunizieren die Zellen miteinander? Woher stammen die schweren Elemente im Kosmos und welche Rolle spielen hier die Sterne? Moderne wissenschaftliche Visualisierungen in 360°-Fulldome ermöglichen es uns, einen Blick auf die spannenden biochemischen Prozesse zu werfen, die auf molekularer Ebene ablaufen. Wir erkennen, wie sie uns mit allen anderen Lebewesen auf der Erde verbinden und was ihr kosmischer Ursprung ist.Bild © Norrköping Visualization Center C
Misty – The Erroll Garner Story E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Sonne, Mond und Sterne | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/sonne-mond-und-sterne

LiveWenn wir in den Himmel schauen, gibt es viel zu bestaunen: Tagsüber ist es die Sonne, die uns Licht und Wärme spendet. Der Mond, der jeden Tag ein wenig anders aussieht, steht manchmal am Tag und manchmal in der Nacht am Himmel. Und schließlich, wenn es dunkel wird, erscheinen über uns die Sterne. Es gibt so viele Sterne, dass die Menschen Bilder erfinden, um sich zurechtzufinden, und sich Geschichten über sie erzählen. All das entdecken wir auf unserer spannenden Reise durch Tag und Nacht.Bild © Stellarium
zu den Sternen Whale Nation E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Mit Raketen zu Planeten | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/mit-raketen-zu-planeten?page=0

LiveKommt mit auf eine spannende und interaktive Abenteuerreise zu den acht Planeten unseres Sonnensystems! Neben dem kleinen Merkur und der glühend heißen Venus lernt ihr auch den Mars kennen und erfahrt, warum er der rote Planet genannt wird. Weiter geht die Weltraumtour zu den Riesenplaneten: Dem Jupiter mit seinen vielen Monden und dem Saturn mit den beeindruckenden Ringen. Seid ihr bereit für einen Streifzug bis in die eisigen Gegenden unseres Sonnensystems, wo unsere Sonne nur noch ein kleiner, heller Punkt am Himmel ist? Während wir mit »Mit Raketen zu Planeten« durch unser Sonnensystem fliegen, ist Mitmachen angesagt! Mit Fragen und Vergleichen aus dem Alltag werden die Kinder aktiv einbezogen und lernen auf spielerische, unterhaltsame und einprägsame Weise. So wird die Wissensreise zum faszinierenden Abenteuer!Bild © NASA/JPL/Space Science Institute
Misty – The Erroll Garner Story E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer

Die große Abenteuerreise durchs Sonnensystem | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/abenteuerreise-durchs-sonnensystem?page=0

Mit Live-TeilDer charismatische Entertainer Schiaparelli nimmt euch mit auf eine spektakuläre Reise durch Raum und Zeit! In seinem wundersamen Observatorium geht es von der glühend heißen Oberfläche des Merkur bis zu den eisigen Weiten des Pluto. Entdeckt die Wunder und Gefahren unseres Sonnensystems hautnah und lernt dabei, wie kostbar unser Heimatplanet wirklich ist. Aber Vorsicht: Diese Tour führt euch zu den gefährlichsten Orten des Universums – eine Herausforderung, die Mut und echte Flugkünste erfordert. Dieses Abenteuer ist nichts für schwache Nerven!Bild © NSC Creative 
Universum Antarctica 3D (OV) E.1027 – Eileen Gray und das Haus am Meer