Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/listenfilter/?category=infomaterial
Beiträge 219 Beiträge der Kategorie „Infomaterial“ mediathek Infomaterial Meer
Meintest du mehr?
Beiträge 219 Beiträge der Kategorie „Infomaterial“ mediathek Infomaterial Meer
Den Lebensraum Wattenmeer entdecken und die Natur mit allen Sinnen erleben.
Ebbe und Flut, Salzwiese und Watt, Deiche und Meer – unsere interaktive Dauerausstellung
Zum Ökosystem Wattenmeer gehört nicht nur das eigentliche Watt, das im Wechsel von Ebbe und Flut trocken fällt und wieder überflutet wird. Salzwiesen, Dünen, Strände, Ästuare oder Geestkliffs sind weitere Lebensraumtypen des Mosaiks, das die einzigartige Vielfalt des Wattenmeeres prägt.
An den Übergängen zwischen Meer und Land entwickeln sich, abhängig von Wind und Strömung
Hier ragen eiszeitliche Sandwälle mehrere Meter hoch bis ans Meer heran.
mediathek Broschüre Meer und Küste In dieser Broschüre geht es um das Leben am
Direkt am wohl bekanntesten Leuchtturm Deutschlands befinden sich die Station der Schutzstation Wattenmeer und das Nationalpark-Seminarhaus. Von hier aus betreuen wir den Nationalpark Wattenmeer im Nordteil der Halbinsel Eiderstedt in einem Küstenabschnitt von 35 km Länge. Urlaubern und anderen Gästen bieten wir verschiedene naturkundliche Exkursionen in Watt und Salzwiesen an. Diese Veranstaltungen können auch gesondert […]
Wattwanderung bis zur Sandbank vor Westerhever Faszination Vogelzug Zwischen Land und Meer
Themenjahr 2024 im Nationalpark Wattenmeer „Vielfalt unter Wasser“: faszinierendes, den meisten unbekanntes Leben unter Wasser.
Zum Nationalpark Wattenmeer gehört neben Watt, Salzwiesen und Dünen auch viel Meer
Hier finden Sie eine durchsuchbare Liste der Tier- und Pflanzenarten in den Wattenmeer-Nationalparks.
Gesundheitspolizei“ Der wissenschaftliche Name der Mantelmöwe (lateinisch „marinus“ = zum Meer
Gesundheitspolizei“ Der wissenschaftliche Name der Mantelmöwe (lateinisch „marinus“ = zum Meer
Hier finden Sie eine durchsuchbare Liste der Tier- und Pflanzenarten in den Wattenmeer-Nationalparks.
Gesundheitspolizei“ Der wissenschaftliche Name der Mantelmöwe (lateinisch „marinus“ = zum Meer