Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Nationalparkverwaltung zieht positive Bilanz der 11. Zugvogeltage – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalparkverwaltung-zieht-positive-bilanz-der-11-zugvogeltage/

Mit einem großen Fest in Horumersiel endeten heute die 11. Zugvogeltage im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer. Fast 1400 Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an diesem Tag noch einmal kompakt und in unterhaltsamer Form Wissenswertes rund um Zugvögel und Vogelzug zu erfahren und im Gespräch mit Fachleuten und Gleichgesinnten die Erlebnisse der zurückliegenden Woche Revue passieren […]
Estland und die Trauerente als Titelvogel konnten wir den Lebensraum des offenen Meeres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In den Ferien zum Wattenmeerforscher werden – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/in-den-ferien-zum-wattenmeerforscher-werden/

„Es ist schön, wieder Leben in der Bude zu haben. Sobald das Wetter die Touristen nach Drinnen treibt, bilden sich Warteschlangen vor unserer Eingangstür“, beschreibt Claus von Hoerschelmann, der im Multimar Wattforum für einen geschmeidigen Ausstellungsbetrieb sorgt, die Lage. „Unser Hygiene- und Schutzkonzept mit den Corona-Regeln funktioniert. Die Besucher machen gut mit und verhalten sich […]
Forscherlabor Meeresmüll“, das sich dem globalen Problem von Plastikmüll in den Meeren

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Forschungszentrum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/besuchen/infozentren/nationalpark-haus-wittbuelten/forschungszentrum/

Forschen und Wohnen mitten im Weltnaturerbe Wattenmeer – für alle akademischen und wissenschaftlichen Einrichtungen, Arbeitsgruppen, Forschende, Studierende und Projekte. Neben Arbeitsplätzen in den Laboren und im Kursraum stehen drei Appartements mit Gemeinschaftsküche für 12 bis 14 Personen zur Verfügung.
60 *protected email* Kooperationspartner Institut für Chemie und Biologie des Meeres

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

März 2016 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/maerz-2016/

© Privat Biologe und Schmetterlingsforscher aus Schleswig-Holstein Herr Kolligs, ist das Wattenmeer, ist unser Nationalpark ein geeigneter Lebensraum für Schmetterlinge? Vielen Menschen ist es sicherlich nicht bewusst, aber die Küstenlebensräume Schleswig-Holsteins gehören innerhalb Deutschlands zu den einzigartigsten und wichtigsten Schmetterlingslebensräumen. Dazu zählen beispielsweise die Salzwiesen, Weiß- und Graudünen oder auch die ursprünglichen Küstenheiden der nordfriesischen […]
. © Stock / LKN.SH Eine neue Initiative hat dem Müll in den Meeren den Kampf erklärt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Sommer als Umweltpraktikantin im Wattenmeer – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-sommer-als-umweltpraktikantin/

Die Einsatzstellen und die jeweiligen Aufgaben der Praktikantinnen könnten unterschiedlicher nicht sein: Bei Wattwanderungen, Nationalpark-Häuserführungen bis hin zu Ranger-Begleitungen und Öffentlichkeitsarbeit lernen die Studierenden die Praxis der Umweltbildung und des Naturschutzes kennen. Bei angeregten Gesprächen wurde schnell klar: Trotz unterschiedlichster Aufgabenbereiche haben alle Praktikantinnen eine Sache gemeinsam, nämlich die Begeisterung für das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer und […]
„Ich war schon immer von der Biodiversität der Meere und deren Bewohnern begeistert

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden