Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Fachtagung „Natur und Tourismus“ – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/fachtagung-natur-und-tourismus/

2024 Programm der Fachtagung Akzeptanzcluster der einheimischen Bevölkerung (Dr. Sabrina Seeler) Development of experiences that benefit nature (Sören Christensen) Echt nachhaltig! Leitfaden für Betriebe (Sabine Graetke) Föhr Green (Jochen Gemeinhardt) HAEDI Nachhaltigkeitsfestival SPO (Carolin Kühn) Ideenschatz (Tourismusverband Mecklenburg-Vorpommern) Nachhaltigkeit im Destinationsmarketing (Madita Brenker) Nimm drei, sei dabei (Frank Ketter) Nordsee-Reisepass (Christian Gerlig) Schutzstation Wattenmeer (Björn […]
Qualität und Qualifizierung Broschüre Tedsen: Von 0 auf 100 Vortrag Detloff: Müll im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Januar 2017 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/januar-2017/

© Stock / LKN.SH Sie bieten Rastvögeln und gefiederten Wintergästen Ruhe und Nahrung, Brutvögeln ein geschütztes Areal zur Aufzucht der Jungen, Insekten und anderen Kleintieren einen Lebensraum. Im Sommer bilden sie einen blassrosa bis lila Blütenteppich aus, auch im Winter herrscht hier reges (Vogel-)Leben: Die Salzwiesen vor den Landesschutzdeichen und auf den Halligen haben sich […]
Salzwiesen sind eine Zwischenwelt, eine Übergangszone zwischen Land und Meer beziehungsweise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nationalpark Nachrichten November 2020 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/nationalpark-nachrichten-november-2020/

© Ecomare Bruinvissen Michael en Jose / CC-BY-SA 4.0 Seehunde und Kegelrobben sind als Bewohner des Wattenmeeres bekannt. Weniger dagegen, dass auch Wale in diesem Lebensraum heimisch sind – und zwar hierzulande in der Nordsee vor der Insel Sylt, von deren Weststrand aus sie sich bei ruhiger See manchmal sogar zeigen. Der Schweinswal ist neben […]
Lärmbelastung im Meer und Schadstoffe können außerdem das Immunsystem beeinträchtigen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

August 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/august-2015/

© Stock / LKN-SH Nationalpark: Für das schleswig-holsteinische Wattenmeer ist dies nicht nur ein schmückendes Etikett. „Nationalpark“, das bedeutet konkrete Schutzmaßnahmen für die im Gebiet heimischen Tiere und Pflanzen. Ein Beispiel ist die Entwicklung der Salzwiesen und Seegraswiesen. „Sie ist geradezu ein Aushängeschild für erfolgreiche Naturschutzarbeit der letzten 30 Jahre in unserem Nationalpark“, sagt der […]
Roten Liste der Vögel Europas.“ © Sollfrank / LKN-SH Himmel und Weite, Strand und Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ein Open-Air-Praktikum auf der Hamburger Hallig – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/ein-open-air-praktikum-auf-der-hamburger-hallig/

Im Rahmen eines Umweltpraktikums unterstützen nunmehr seit 30 Jahren Studierende die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Einer der „Open-Air“-Praktikumsplätze ist die Wattwerkstatt auf der Hamburger Hallig. Hier wird von Mai bis Ende September Wissenswertes und Erstaunliches über das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer vermittelt. Derzeit betreut Umweltpraktikantin Theresa Klara Loch (24 Jahre) die vielen Besucher:innen auf […]
Vom Meer fehlt oft jede Spur, während ein anderes Mal das Baden in der Nordsee höchstes

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erfolgreiche Biosphären-Partnerschaft mit Gambia – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/erfolgreiche-biospharen-partnerschaft-mit-gambia/

Mit großem Dank und Stolz blicken wir auf diese Entscheidung der UNESCO von Anfang Juli 2024. Damit hat Gambia nun ein erstes Biosphärenreservat und wird Partner im Weltnetz dieser Modellregionen für nachhaltige Entwicklung. Die Kooperation zwischen DPWM und der Nationalparkverwaltung begann im Jahre 2016 und wurde über einen Letter of Intent definiert und begründet. Im […]
Er reicht vom offenen Meer des Atlantiks über ausgedehnte Mangrovenbestände, umfasst

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

10 Jahre Weltnaturerbe Wattenmeer in Niedersachsen – weiter so? – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/10-jahre-weltnaturerbe-wattenmeer-in-niedersachsen-weiter-so-2/

Seit 10 Jahren ist das Wattenmeer Weltnaturerbe. Von Beginn an treffen sich die Akteur:innen aus Naturschutz, Kommunen, Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Tourismus und Umweltbildung zum jährlichen Weltnaturerbeforum. Beim diesjährigen Treffen in Stadland mit knapp 90 Teilnehmenden, darunter auch Gäste aus Schleswig-Holstein und den Niederlanden, galt es, am Ende eines ereignisreichen Jubiläumsjahres eine Bilanz zu ziehen. Aus […]
Nutzungsdruck, Belastungen wie zu hohe Nährstofffrachten, die über die Flüsse ins Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden