Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

Lesungen vorm Großaquarium im Multimar Wattforum – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/lesungen-vorm-grossaquarium-im-multimar-wattforum/

Die Tage werden kürzer, die Abende länger und gemütlicher. Jetzt im Herbst beginnt für viele Menschen wieder die behagliche Zeit des Lesens. Passend dazu lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum im November zu gleich drei interessanten Autorenlesungen ein, wovon eine musikalisch und eine andere schauspielerisch untermalt wird. Alle drei Veranstaltungen finden in der wohligen Unterwasseratmosphäre im […]
Jahren auf Hooge lebt und arbeitet, nimmt die Leser mit auf ihre Oase im rauen Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wildnis – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissen/natur/wildnis/

„Natur Natur sein lassen“ ist das gemeinsame Motto der Nationalparks. Wildnis auf Dauer im Großformat, das können nur sie bieten. Für das Wattenmeer ist seine natürliche Dynamik auch seine Lebensversicherung: Um mit dem klimawandel-bedingten Anstieg des Meeresspiegels Schritt zu halten, müssen die Wattflächen und Salzwiesen auch zukünftig ungebändigt in die Höhe wachsen können.
den Meeresspiegelanstieg werden weniger Wattflächen täglich trockenfallen und das Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

3. Aktionstag der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/3-aktionstag-der-biosphaerenschulen/

Beim dritten Aktionstag der Biosphärenschulen rund um den 05. Oktober 2023 beschäftigten sich tausende von Schülerinnen und Schülern mit der Biosphärenregion und dem besonderen Lebensraum direkt vor ihrer Haustür. Auch die neuen Biosphärenschulen waren dabei.
Niederelbe und arbeitete in verschiedenen Modulen zu den Themen Klima, Plastikmüll im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

4. Aktionstage der Biosphärenschulen – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/4-aktionstage-der-biospharenschulen/

In der Woche vom 29.09. bis zum 02.10.2024 fanden die diesjährigen Biosphärenschul-Aktionstage in der Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer statt. In diesem Zeitraum setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 18 Biosphärenschulen entlang der niedersächsischen Küste intensiv mit Themen der nachhaltigen Entwicklung rund um den Nationalpark und die Biosphärenregion Niedersächsisches Wattenmeer auseinander. Einen inhaltlichen Rahmen bildeten die […]
Jahr war das globale und regionale Müllproblem, insbesondere Plastikabfälle im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Alien Species – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/wissensbeitrag/alien-species/

Das bedeutet, sie schaffen es sich über mehrere Generationen/eine lange Zeit zu vermehren, das führt durchaus zu Auswirkungen auf das Ökosystem, die (potentiell) nicht erwünscht sind. Arten die zu unerwünschten Auswirkungen führen (z.B. negative Folgen für die menschliche Gesundheit oder die Wirtschaft), nennt man invasive gebietsfremde Arten – invasive Alien Species. Neue Arten im Wattenmeer […]
Ein Teil dieser Arten schafft es sich im Meer zu etablieren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden