Hamburg Archives – Seite 6 von 6 – Nationalpark Wattenmeer https://www.nationalpark-wattenmeer.de/bundesland/hamburg/page/6/
Ungestörte Natur, Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad im Meer, Wattwanderungen
Meintest du mehr?
Ungestörte Natur, Spaziergänge durch die Salzwiesen, ein Bad im Meer, Wattwanderungen
Öffentliche Veranstaltungen Unser vielfältiges Angebot an öffentlichen Veranstaltungen wie Exkursionen, Wattwanderungen, Vorträgen, Konzertchen, Lesungen und Kinder Workshops finden Sie aktuell in unserem Veranstaltungskalender. Buchen können Sie per Telefon oder per E-Mail.
(Dorfführung), „Wettkampf: Meer gegen Baltrum“ (Küstenschutz), „Nipptied – ein musikalisches
© Stock / LKN-SH „Der Nationalpark dient dem Schutz und der natürlichen Entwicklung des schleswig-holsteinischen Wattenmeeres und der Bewahrung seiner besonderen Eigenart, Schönheit und Ursprünglichkeit.“ So beschreibt das Nationalparkgesetz den Schutzzweck, und: „Es ist ein möglichst ungestörter Ablauf der Naturvorgänge zu gewährleisten.“ Zwei Sätze, die den Rahmen und das Leitbild für die Entwicklung in dem […]
Fotografien aus Fischereiorten, von Booten und Netzen, aus Häfen und vom offenen Meer
Für die Sport- und Freizeitfischerei mit Angeln und Reusen und das Sammeln von lebenden Muscheln gelten in den Wattenmeer-Nationalparks besondere Regelungen.
Auch interessant Wissen Fische Fisch-Monitoring Wissen Lebensräume Meer
Ein Austernfischer, zwei Robben, ein Wal und eine Qualle – das sind die Siegerbilder der Foto-Challenge „Watt aus Plastik“.
Müllsammeln motivieren und daran erinnern, dass Müll direkt oder über Umwege oft im Meer
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning lädt für Sonntag, den 28. Juli, zu seinem Sommerfest ein. Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher drinnen und draußen ein buntes Mitmach- und Bastelprogramm. Das Fest steht im Zeichen des runden Doppelgeburtstags, den der Nationalpark Wattenmeer in diesem Jahr mit vielen kleinen und großen Events […]
trägt um 12.00 Uhr und 15.00 Uhr spannende Sagen und Geschichten zu Wasser und Meer
Müll aus der Landschaft einsammeln und vor dem Entsorgen kreativ werden, dazu lädt der Foto-Wettbewerb „Watt aus Plastik“ ein. Gesucht werden originelle Fotomotive mit typischen Wattenmeertieren, gelegt aus den Fundstücken.
Damit erinnert die Challenge daran, dass viel Müll direkt oder über Umwege im Meer
„HUSAWA“ – die Abkürzung steht für den Zungenbrecher „Erfassung des Europäischen Hummers (Homarus gammarus) und der Sandkoralle (Sabellaria spinulosa) im Nationalpark Schleswig-Holsteinischen Wattenmeer für einen effektiven Biotopschutz und den Erhalt der Artenvielfalt“ – läuft unter dem Dach der „Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein – Kurs Natur 2030“. Ziel ist es unter anderem, […]
Forschungsschiff Gemeinsam mit einem Team des Forschungsinstituts Senckenberg am Meer
Dazu werden Daten zum Beutespektrum verschiedener Fischarten mittels Mageninhaltsanalysen und stabilen Isotope erhoben. Mittels stabiler Isotope lässt sich der Ressourcenkonsum und die Herkunft über einen längeren Zeitraum ermitteln und die Position im Nahrungsnetz bestimmen. Literaturstudien haben gezeigt, dass vor allem auch Meiofauna-Arten eine wichtige trophische Rolle für die Struktur und Funktion von Nahrungsbeziehungen spielen. Meiofauna […]
Partner Bioconsult Schuchardt & Scholle GbR, Bremen Senckenberg am Meer, Deutsches
Norbert Hecker arbeitet in der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer in Wilhelmshaven im Pflanzenarten- und Biotopschutz. Die Befliegung erfolgte unter dem Aspekt der fachlichen Dokumentation der Lebensräume. Die Luftbilder spiegeln jedoch auch jenseits der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung die Schönheit und Einzigartigkeit des Wattenmeeres wieder. So lag es nahe, im Rahmen einer Ausstellung eine Auswahl der Fotos öffentlich zu […]
Eröffnung am 27.11. um 19 Uhr in den Räumen der Bremer Krebsgesellschaft (Am Schwarzen Meer