Intensive Terahertz-Pulses eines Freie-Elektronen-Lasers regen im keramischen Hochtemperatur-Supraleiter Lanthanstrontiumcuprat (La1,84Sr0,16CuO4) Josephson-Plasmawellen an. Oberhalb der Josephson Plasmafrequenz wandern diese als Solitonen, genauer als Josephson-Plasma-Solitonen, durch den Supraleiter und könnten sich für die Datenverarbetung nutzen lassen, wie ein Team um A. Cavalleri vom Max-Planck-Institut für Struktur und Dynamik der Materie (ehemals Max-Planck-Forschungsgruppe für Strukturelle Dynamik an der Universität Hamburg) festgestellt hat.
fließen sowohl ein Lichtpuls in einem Glasfaserabel als auch eine Welle auf dem Meer