Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

MaxPlanckForschung 2/2023: Welten bewegend

https://www.mpg.de/20551026/MPF_2023_2

Die Erde: ein kleiner blauer Punkt im Dunkel des Weltalls, ein Staubkorn im Licht der Sonne. So ähnlich beschrieb der Planetenforscher Carl Sagan unseren Planeten. Er ist die Heimat aller Menschen und war der Schauplatz aller Geschichten, die wir kennen. Von hier aus blicken Astronominnen und Astronomen in ein bewegtes Universum, wohnen dem teuflischen Tanz wahrer Massenmonster bei und blicken in unsere eigene Vergangenheit. Wie sind das Universum, unser Sonnensystem und unsere Heimat entstanden? Warum ist die Erde so besonders? Mit ihren großen Fragen bringt uns die Astronomie einander näher, lässt Grenzen verschwimmen und schafft Chancen für den globalen Süden.
Meeresspiegel weiterhin ansteigt, werden mehrere Inselstaaten binnen weniger Jahrzehnte im Meer

MaxPlanckForschung 2/2022: Geregeltes Durcheinander

https://www.mpg.de/18900561/MPF_2022_2

In vielen modernen Gesellschaften ist Individualität sehr wichtig – seinen eigenen Weg gehen, auch mal gegen den Strom schwimmen. Das Leben in einem Schwarm ist da ganz anders: Jedes Mitglied muss seine Nachbarn permanent im Blick behalten und seine Bewegungen an das Verhalten der anderen anpassen. Dabei folgen die Individuen strengen Regeln. Ob schwarmartige Verbände von Immunzellen, die Krankheitserreger im Körper überwältigen, ob riesige Fischschwärme in den Ozeanen oder Massenpaniken von Menschen wie einst auf der Love Parade in Duisburg oder in Mekka – Max-Planck-Forschende untersuchen Schwärme in all ihren Facetten.
Mit erstaunlichen Entdeckungen: Nicht nur an Land, sondern auch im Meer spielen Mikroorganismen