Mikrobiologie (Umwelt und Klima) https://www.mpg.de/19170961/mikrobiologie-umwelt-und-klima?filter=Video
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
September 2021 Mikrobiologie (U&K) Viren im Meer sind zahlreich, vielfältig und
Meintest du mehr?
Mikrobiologie (Umwelt und Klima)
September 2021 Mikrobiologie (U&K) Viren im Meer sind zahlreich, vielfältig und
Mikrobe zerlegt ganz alleine Öl in Methan und Kohlendioxid
© Yoshi Canopus/CC-BY-SA-4.0 In unterirdischen Ölvorkommen an Land und im Meer
Neue Methan zehrende Mikroorganismen am Tiefseeschlammvulkan Haakon Mosby nachgewiesen
wurde auch der höchste Methanumsatz gefunden und es entweicht fast kein Gas ins Meer
Neue Methan zehrende Mikroorganismen am Tiefseeschlammvulkan Haakon Mosby nachgewiesen
wurde auch der höchste Methanumsatz gefunden und es entweicht fast kein Gas ins Meer
malaiische Inselwelt; schon früh führte er zudem Seefahrer über das Südchinesische Meer
Methan und Lachgas bilden zusammen mit Kohlendioxid die drei stärksten Treibhausgase in unserer Atmosphäre. Wir untersuchen die Rolle von Mikroorganismen im Stoffkreislauf dieser Verbindungen in aquatischen Ökosystemen.
Aktivitäten, aber auch aus natürlichen, unberührten Lebensräumen wie Seen oder dem Meer
Bakterien nutzen ein Enzym, das schädliches Sulfit abfängt und direkt in nützliches Sulfid umwandelt
Im Zentrum der Studie sind zwei im Meer lebende, wärmeliebende Methanogene: Methanothermococcus
Mikrobe zerlegt ganz alleine Öl in Methan und Kohlendioxid
© Yoshi Canopus/CC-BY-SA-4.0 In unterirdischen Ölvorkommen an Land und im Meer
Steinkorallen nutzen einen raffinierten körpereigenen Ventilator, um sich vor Umweltstress zu schützen
wieder von den Korallen weg und entlässt seine Fracht ein Stück weiter oben ins Meer
Sauerstoffarmut und giftiger Schwefelwasserstoff bedrohen Korallengewebe
Versauerung der Ozeane führt zu Korallensterben Natürliche Kohlendioxid-Quellen im Meer