Nahrungsnetz | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/nahrungsnetz/
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/aufgaben-ueberfischung-biologie/ Geomax 27: Überfischte Meere
Meintest du mehr?
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/aufgaben-ueberfischung-biologie/ Geomax 27: Überfischte Meere
Aus der Forschung direkt in die Schule
www.max-wissen.de/max-media/aufgaben-ueberfischung-geographie/ Geomax 27: Überfischte Meere
Aus der Forschung direkt in die Schule
25: Extremwetter neu GEOMAX 26: Wirtschaftswachstum neu GEOMAX 27: Überfischte Meere
max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Nanotechnologie Neurobiologie Ökologie Organische Chemie Physische Geographie der Meere
max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Nanotechnologie Neurobiologie Ökologie Organische Chemie Physische Geographie der Meere
max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Nanotechnologie Neurobiologie Ökologie Organische Chemie Physische Geographie der Meere
max-media – die schnelle und bequeme Suche in allen Medien von max-wissen. Bilder, Audio- und Videodateien, Unterrichtsmaterialien und interaktive Aufgaben stehen zum kostenfreien Download zur Verfügung. Passende Medien finden und downloaden!
Nanotechnologie Neurobiologie Ökologie Organische Chemie Physische Geographie der Meere
„Es ist eindeutig, dass der Einfluss des Menschen die Atmosphäre, die Ozeane und die Landflächen erwärmt hat“, stellt der Sachstandsbericht 6 (AR6) des Weltklimarats IPCC fest: „Eine globale Erwärmung von 1,5 °C und 2 °C wird im Laufe des 21. Jahrhunderts überschritten werden, außer es erfolgen in den kommenden Jahrzehnten drastische Verringerungen der CO2– und anderer Treibhausgasemissionen.“ Solche Kernaussagen sind das Ergebnis einer weltweiten Zusammenarbeit von 270 Forschenden aus verschiedenen Spezialgebieten. Mit dabei ist Jochem Marotzke, Direktor am Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg. Der AR6-Bericht basiert auf vielen Messdaten, Beobachtungen sowie Klimamodellen, wie sie Marotzke mit seiner Abteilung entwickelt. Die […]
Der riesige Wasserkörper der Meere reagiert sehr langsam auf Klimaveränderungen,
Aus der Forschung direkt in die Schule
Der riesige Wasserkörper der Meere reagiert sehr langsam auf Klimaveränderungen,
Die Sammlung enthält Aufgaben zu folgenden Themen: Vergleich Fischfang-Aquakultur (Interpretation Grafik) / Methoden der Aquakultur (Vor- und Nachteile, Bewertung) Unterrichtsmaterial zum Geomax 27
Download Passend zum Medium Biologie Geographie Geomax 27: Überfischte Meere