Überfischung | max-wissen.de https://www.max-wissen.de/tag/ueberfischung/
Aus der Forschung direkt in die Schule
Industrieller Fisch- und Walfang haben die großen Tiere des Meeres dezimiert Abb. 1: Das Meer
Meintest du mehr?
Aus der Forschung direkt in die Schule
Industrieller Fisch- und Walfang haben die großen Tiere des Meeres dezimiert Abb. 1: Das Meer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Industrieller Fisch- und Walfang haben die großen Tiere des Meeres dezimiert Abb. 1: Das Meer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Pyroklastische Ströme aus heißem Gas und Asche ergießen sich ins Meer, Tsunamis verwüsten
Aus der Forschung direkt in die Schule
Industrieller Fisch- und Walfang haben die großen Tiere des Meeres dezimiert Abb. 1: Das Meer
Aus der Forschung direkt in die Schule
GEOMAX zeigt die Auswirkungen menschlicher Einflüsse auf den Stickstoffkreislauf im Meer
Aus der Forschung direkt in die Schule
wurden ihre Boote besser und die Netze größer und sie wagten sich immer weiter aufs Meer
Aus der Forschung direkt in die Schule
Tuvalu (siehe Bild auf der Startseite) binnen weniger Jahrzehnte im Meer verschwinden
Aus der Forschung direkt in die Schule
Die Extrakte aus der „Blauen Apotheke Meer“ könnten gerade in der Medizin kleine
Aus der Forschung direkt in die Schule
GEOMAX 25: Extremwetter > GEOMAX 22: CO2-Emissionen > TECHMAX 25: Mikroplastik im Meer
Seit 2007 leben mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Nach Schätzungen der Vereinten Nationen werden 2030 fünf von achteinhalb Milliarden Menschen in Städten wohnen. Schon heute gibt es 34 Städte beziehungsweise Metropolregionen mit mehr als 10 Millionen Einwohnern. Sie werden Megastädte oder Megacitys genannt und sind geprägt von Gegensätzen zwischen größter Armut und höchstem Luxus. Viele von ihnen liegen nah an der Küste. Damit sind sie durch den steigenden Meeresspiegel unmittelbar bedroht. Urbane Räume sind Anziehungspunkte für Menschen auf der Suche nach einem besseren Leben. Der stetige Zuwachs an Menschen stellt gerade die Metropolen des globalen Südens vor […]
suchten in einiger Entfernung von der Küste Sicherheit, nur um vom herannahenden Meer