Dein Suchergebnis zum Thema: Meer

Meintest du mehr?

PET-Recycling – Fragen zum Film | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/pet-recycling-fragen-zum-film/

Die PET-Flasche mit Pfand wird von uns Verbrauchern in den Automaten im Supermarkt geworfen. Danach geht die Flasche auf eine lange Reise. Was dort genau passiert und warum Recycling so wichtig ist, erklären die beiden Experten Prof. Dr. Kurt Kremer (MPI für Polymerforschung) und Philipp Langhammer (Unternehmen KHS). Fragen zum Film: PET-Pfandsystem / globale Herausforderungen /Einweg und Mehrweg / Sortenreinheit / recyclingfähige Beschichtung  Zum PET-Film [10 min]  
min]   Download Passend zum Medium Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elektronenmikroskopisches Bild eines Mainzer „Biopolymerkristalls“ | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/elektronenmikroskopisches-bild-eines-mainzer-biopolymerkristalls/

Das kleine rechteckige Feld (links) zeigt einen Ausschnitt aus einer elektronenmikroskopischen Aufnahme. In der Mitte ist dieser Ausschnitt vergrößert als Grafik im Schnittbild dargestellt. Man erkennt die Schlaufen des Polymers im Kristall. Außen an den Schlaufen sitzen die Phosphate (rotes P) als eingebaute Schwachstellen. An diesen sollen Mikroorganismen beim biologischen Abbau „knabbern“ können, so dass sich die Schlaufen auflösen (rechts). © F. Wurm, R. Wengenmayr / CC BY-NC-SA 4.0 Veröffentlicht 2018
2018 Download Passend zum Medium Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Aufgaben Digital Story | Technik für den Wohlstand | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/aufgaben-digitale-story-technik-fuer-den-wohlstand/

30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Max-Planck-Gesellschaft sind für ihre Forschung mit dem Nobelpreis ausgezeichnet worden. Eine Online-Ausstellung (Digital Story) verbindet Filme, Fotos, Grafiken, Cartoons und Animationen zu einer multimedialen Geschichte. Die Aufgabensammlung enthält Anregungen für den Unterricht zum Kapitel Technik für den Wohlstand – Katalyse revolutioniert den Alltag
Medium Chemie Techmax 30: Magische Moleküle Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

PET-Recycling (Expertengespräch) | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/pet-recycling-expertengespraech/

Die PET-Flasche mit Pfand wird von uns Verbrauchern in den Automaten im Supermarkt geworfen. Danach geht die Flasche auf eine lange Reise. Was dort genau passiert und warum Recycling so wichtig ist, erklären die beiden Experten Prof. Dr. Kurt Kremer (MPI für Polymerforschung) und Philipp Langhammer (Unternehmen KHS). Themen im Film: PET-Pfandsystem / globale Herausforderungen / Recyclinganteil in PET-Behältern / Einweg und Mehrweg / Sortenreinheit / recyclingfähige Beschichtung / Grundlagenforschung Polymere Zum PET-Film [10 min] Fragen zum Film (Arbeitsblatt)   Weiterführende Infos: Kunststoff-Bildungspfad des MPI für Polymerforschung Film über den Kunststoffpfad
Kunststoffpfad Passend zum Medium Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Synthese des Mainzer „Biopolyethylens“ | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-media/synthese-des-mainzer-biopolyethylens/

Oben ist das Monomer mit dem eingebauten Phosphat in der Mitte zu sehen (P steht für Phosphor, O für Sauerstoff, R für einen Molekülrest). Bei der Alkenmetathese werden aus vielen Monomeren lange Polymerketten (Mitte); n steht für die Anzahl der Monomere. Das nun entstandene Polymer enthält noch eine Doppelbindung. Der nächste Schritt – die sog. Hydrierung – erzeugt durch das Anbinden von Wasserstoffatomen das abbaubare Polyethylen (unten). © F. Wurm, MPI für Polymerforschung / CC BY-NC-SA 4.0
BY-NC-SA 4.0 Download Passend zum Medium Chemie Techmax 25: Mikroplastik im Meer

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden