Gaesbeeck: Nähende Mutter mit zwei Knaben an der Wiege – Staatliche Kunsthalle Karlsruhe https://www.kunsthalle-karlsruhe.de/im-fokus/gaesbeeck/?tour=48106
fuhren damals, also vor fast 400 Jahren, schon Schiffe tausende von Kilometern übers Meer
Meintest du mehr?
fuhren damals, also vor fast 400 Jahren, schon Schiffe tausende von Kilometern übers Meer
Das Gemälde steht am Beginn einer Reihe von Arbeiten des französischen Malers Charles Cottet über Trauer. Leise und feinsinnig erzählt es von dem Schicksalsschlag, den eine Mutter und ihre noch junge Tochter durchstehen. Beide sind in sich gekehrt …
Fischer ziehen Generation für Generation aufs Meer, das Gefahren birgt und doch wirtschaftlich
Sean Scullys Malerei war jahrzehntelang wesentlich von seinem urbanen Lebensumfeld geprägt. Seine Kompositionen aus gegeneinander gesetzten, senkrechten und waagrechten malerischen Rechtecken in Schwarz-, Weiß- und Grautönen sind Reflexe auf das ge …
Landline, also Landlinie – damit meint Scully die Horizontlinie zwischen Himmel und Meer
Die Leiterin des Kupferstichkabinetts der Kunsthalle Karlsruhe, Dr. Dorit Schäfer, berichtet von den komplexen Umzugsvorbereitungen und den unterschiedlichsten, individuellen Behältnissen, die es für Werke des Kupferstichkabinetts benötigt.
seinem Herkunftsort, der indischen Stadt Kalikut (heute Kozhikode) am Arabischen Meer
Autorin Nora Gomringer schreibt über das Bildnis eines Gelehrten des Meister des Marienlebens den Text Dä schlaue Kääl
Er hat gesagt, er hätte im Norden studiert, am Meer.
„Der Abtransport der Sphinxe“ ist eines der geheimnisvollsten Werke des Max Beckmann. Es entstand in den letzten Kriegstagen, als Frankreich bereits befreit und Holland noch von deutschen Truppen besetzt war. Beckmann selbst lebte seit acht Jahren …
José María 1998: Abtransport der Sphinxe II Nicolaisen, Jan 2003: Das Meer
Der flämische Maler Joos van Craesbeeck erzählt die Geschichte des frühchristlichen Mönchs Antonius, der als Einsiedler zurückgezogen in der Wüste lebt. Die Darstellung dieses Heiligenlebens geht auf die Legenda aurea des Jacobus de Voragine zur …
Jedoch nähern sich übers Meer Boote voller Mischwesen, beängstigende Vogel-Mensch-Kreaturen
Transkript der Podcastepisode zu Paolo Uccello, Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft mit den Heiligen Hieronymus, Magdalena und Julian, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Die ganze Szene findet am Meer statt, von weit hinten kommt ein Schiff angesegelt
Transkript der Podcastepisode zu Paolo Uccello, Anbetung des Kindes vor nächtlicher Landschaft mit den Heiligen Hieronymus, Magdalena und Julian, in der Jakob Schwerdtfeger Thema, Geschichte und Künstlerin des Gemäldes humorvoll zusammenfasst.
Die ganze Szene findet am Meer statt, von weit hinten kommt ein Schiff angesegelt
Das Gemälde steht am Beginn einer Reihe von Arbeiten des französischen Malers Charles Cottet über Trauer. Leise und feinsinnig erzählt es von dem Schicksalsschlag, den eine Mutter und ihre noch junge Tochter durchstehen. Beide sind in sich gekehrt …
Fischer ziehen Generation für Generation aufs Meer, das Gefahren birgt und doch wirtschaftlich