Bestattungsarten | Heidelberg https://www.heidelberg.de/hd,Lde/HD/Rathaus/Bestattungsarten.html
Internetpräsenz
Die Urne wird außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben.
Meintest du mehr?
Internetpräsenz
Die Urne wird außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben.
Internetpräsenz
Die Urne wird außerhalb der Dreimeilenzone dem Meer übergeben.
Autoren auf dem Sofa treffen: Erstmals in seiner traditionsreichen Geschichte werden die Heidelberger Literaturtage wegen der Corona-Pandemie vom 24. bis 28. Juni als reines Online-Festival angeboten. Am kommenden Mittwoch, 24. Juni 2020, um 18.30 Uhr wird die 26. Ausgabe des Festivals online unter www.heidelberger-literaturtage.de eröffnet, unter anderem mit Grußworten aus den UNESCO-Literaturstädten Melbourne (Australien) und Lahore (Pakistan). Das diesjährige Programm bietet neben deutschsprachigen sowie bilingualen Lesungen und Gesprächen auch experimentelle Formate, so etwa ein live aufgeführtes Hörspiel und eine Koproduktion mit der UNESCO-Literaturstadt Melbourne. Kulturbürgermeister Dr. Joachim Gerner: „Ich freue mich sehr, dass wir in der aktuellen Situation der Literatur eine Bühne geben können und es möglich war, die Literaturtage in ein Online-Festival zu transformieren. Die Literaturbranche hat wie viele andere Kultursparten in den letzten Wochen und Monaten unter den Einschränkungen aufgrund der Covid-19-Pandemie gelitten. Verlage konnten ihre Neuerscheinungen nicht im gewohnten Rahmen an die Leserinnen und Leser bringen. Buchhandlungen mussten länger schließen. Der Großteil der landesweit geplanten Lesungen – eine Existenzgrundlage vieler Schriftstellerinnen und Schriftsteller – ist in diesem Frühjahr ausgefallen. Umso wichtiger war es uns, das Festival nicht abzusagen, sondern es in veränderter Form stattfinden zu lassen.“
Juni 10 Uhr: Philip Waechter: „Toni will ans Meer“, Lesung und Gespräch 11.30 Uhr
Wie entstehen die Sterne am Himmel? Wie funktioniert das Gehirn? Wie verändern Roboter die Welt? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der „Nacht der Forschung“. Die „Nacht der Forschung“ findet am Freitag, 28. September 2018, statt. Sie geht von 15 Uhr bis Mitternacht.
Von der Schild-Kröte Max können sie viel über das Meer lernen.
Der Neckar-Lauer soll jetzt barriere-arm werden. Barriere-Arm heißt: Es muss weniger Hindernisse geben. Alle Menschen sollen etwas benutzen können. Im Moment gibt es am Neckar-Lauer aber viele Hindernisse.
Ein Strand grenzt an ein Meer, einen See oder einen Fluss.
Internetpräsenz
Rhododendronanlage, die besonders zur Blütezeit (Mai bis Juni) ein beeindruckendes Meer
Heidelberg, HD, Partnerstadt, Simferopol, 1991, Salgir, Universität, Trolleybus, Heidelberg-Haus
Heidelbergs seit 1991 Lage Stadt auf der Halbinsel Krim, etwa 50 Kilometer vom Schwarzen Meer
Heidelberg, HD, Partnerstadt, Simferopol, 1991, Salgir, Universität, Trolleybus, Heidelberg-Haus
Heidelbergs seit 1991 Lage Stadt auf der Halbinsel Krim, etwa 50 Kilometer vom Schwarzen Meer
Heidelberg, HD, Partnerstadt, Simferopol, 1991, Salgir, Universität, Trolleybus, Heidelberg-Haus
Heidelbergs seit 1991 Lage Stadt auf der Halbinsel Krim, etwa 50 Kilometer vom Schwarzen Meer
Internetpräsenz
gemeinsame Projekte und Hilfslieferungen mit und in die Hafenstadt am Schwarzen Meer