Fische Archive – Generationblue https://www.generationblue.at/category/wasserwissen/fische/
August macht jedes Jahr auf den Artenschutz der Fische in Meeren, Flüssen und Seen
Meintest du mehr?
August macht jedes Jahr auf den Artenschutz der Fische in Meeren, Flüssen und Seen
2015 beschloss die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Agenda 2030. Sie enthält 17 Ziele für Nachhaltige Entwicklung (SDGs – Sustainable Development Goals), die soziale, ökologische und ökonomische Aspekte umfassen. Das Ziel ist die „Transformation unserer Welt“. Zwei dieser SDGs haben konkret mit Wasser zu tun. In dieser Webstory geht es um das SDG 6. Sauberes […]
Abwassers entstehen durch menschliche Aktivitäten und wird unbehandelt in Flüssen oder Meeren
„April, April, der macht, was er will.“ Dieses Sprichwort kennt wohl nahezu jeder und jede von uns. Doch gibt es das Phänomen Aprilwetter wirklich? Gemeint ist das „launische“ Wetter, das schnell zwischen Sonnenschein, Regen oder auch Schnee und Hagel wechselt. Ja, dieses Wetterphänomen existiert. Grund dafür sind die wärmeren Frühlingstemperaturen. Diese werden von zwei Variablen […]
Landmassen erwärmen sich nämlich viel rascher als Meere und Ozeane, dafür können
„April, April, der macht, was er will.“ Dieses Sprichwort kennt wohl nahezu jeder und jede von uns. Doch gibt es das Phänomen Aprilwetter wirklich? Gemeint ist das „launische“ Wetter, das schnell zwischen Sonnenschein, Regen oder auch Schnee und Hagel wechselt. Ja, dieses Wetterphänomen existiert. Grund dafür sind die wärmeren Frühlingstemperaturen. Diese werden von zwei Variablen […]
Landmassen erwärmen sich nämlich viel rascher als Meere und Ozeane, dafür können
Entdecke die Schulunterlage „Element Wasser“ und erfahre mehr über die einzigartigen Eigenschaften des Wassersund seine Bedeutung für unser Leben.
Unser Planet ist also der einzige in unserem Sonnensystem, auf dem es Meere, Flüsse
more by Kirill Kazak Juli 14, 2021 Die lustige Welt der Meerestiere Die Meere
Im schon abgeschlossenen Projekt LIFE Sterlet hat die Universität für Bodenkultur auf der Donauinsel Sterlets aus Eiern ausgebrütet, aufgezogen und insgesamt 240.000 junge Fische in die Donau entlassen. Die kleinste Stör-Art ist stark gefährdet und kann sich nun wieder selbstreproduzieren. Das Know How aus dem Projekt wird jetzt beim Aufbau einer schwimmenden Aufzuchtstation in der […]
Deshalb zeigen sie auch an, ob Flüsse oder Meere ökologisch gesund sind.
Klar brauchen wir Wasser zum Leben – das weiß doch wirklich jeder. Und trotzdem verschwenden und verschmutzen wir es, denken nur selten daran, wie kostbar dieses Element eigentlich ist. Denn tatsächlich bleibt die gesamte Wassermenge auf unserem Planeten immer gleich. Es ist ein ewiger Kreislauf und immer dasselbe Wasser über das wir verfügen: Falls die […]
Wasser auf der Erde, in Bächen, Flüssen, Seen und Meeren, als Schnee oder Eis.
Als Surfen wird die Gleitfahrt auf einer Wasserwelle über eine Wasseroberfläche meist mit Hilfe eines Surfbrettes bezeichnet. Dabei fährt der Surfer/die Surferin den Hang einer Welle hinunter und lässt sich so von dieser tragen. Dabei können sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden. Gesurft wird meist in der Brandung in Küstennähe. Entstanden ist das Wellenreiten auf Hawaii. […]
Österreich Wer in Österreich surfen gehen möchte, kann dies trotz des fehlenden Meeres
Das Element Wasser nimmt in beinahe allen Kulturen und Religionen einen zentralen Stellenwert ein. Es ist nicht nur lebensnotwendig im physischen Sinn, es steht auch symbolisch für das geistige Leben und Überleben sowie die geistige Fruchtbarkeit des Menschen und wird sogar in Verbindung mit der Erschaffung der Welt gesehen. Flüsse und Quellen wurden und werden […]
Sowohl das ewige, wilde Auf und Ab der Wellen wie auch die Grenzenlosigkeit des Meeres