Nachhaltig durch das Kirchenjahr – EKD https://www.ekd.de/okumenische-friedensdekade-alle-17-nachhaltigkeitsziele-47952.htm
Im Norden Deutschlands das Meer und der Wind.
Meintest du mehr?
Im Norden Deutschlands das Meer und der Wind.
In Hamburg hat sich das Aktionsbündnis „United4Rescue — Gemeinsam Retten!” konstituiert.
können wir nicht mit ansehen, dass Men- schen an der Grenze dieser unserer Union im Meer
und füllet die Erde und machet sie euch untertan und herrschet über die Fische im Meer
Begriff zugrunde gelegt und also beim Wort Tourismus nicht nur an Sonne, Sand und Meer
Ökumenisches Tauffest, das die christlichen Kirchen der Seestadt am Sonntag direkt am Weserstrand gefeiert haben.
Getauft wird an Flüssen und Seen, im Meer, an Brunnen und in Schwimmbädern, in Parks
Das Recht ströme wie Wasser – es fließe reichlich wie ein Meer von Tönen, alles
Am vergangenen Sonntag war Bergfest – Bergfest in der Passionszeit. Halbe Strecke bis Ostern. Dieser Sonntag hat eine besondere Farbe: Rosa. Es mischen sich das Lila der Passion und das Weiß von Ostern.
Einen modernen Glaubenshelden, der durch die Wüste führt, das Meer teilt, Mose 2.0
Der Generalsekretär der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK), Dr. Jørgen Skov Sørensen, hält ein Grußwort an die Synode der EKD.
wir es für richtig, dass die Kirchen eine glaubwürdige und legitime Stimme in dem Meer
Denn in sechs Tagen hat der Herr Himmel, Erde und Meer gemacht und alles, was dazugehört
An Ostern feiern Christen und Christinnen die Auferstehung Jesu. Das Wort leitet sich wie die Himmelsrichtung „Osten“ vom althochdeutschen Wort für Morgenröte ab. Der Wortursprung weist darauf hin, dass das leere Grab am frühen Morgen entdeckt wurde.
Dazu gehören die Schöpfungserzählungen (Genesis 1–2), der Durchzug durchs Rote Meer